Varvid setzt auf den Roland V-1200HD Multi-Format Video-Switcher für das „Stream of Annihilation“-Event Die Spezialisten des Medienproduktions- und Eventstreaming-Dienstleisters Varvid steuern den Video-Feed auf dem Dungeons & Dragons „Stream of Annihilation“-Event über einen Roland V-1200HD Multi-Format Video-Switcher und die V-1200HDR Steuerungsoberfläche. „Dungeons and Dragons“ ist weit mehr als nur ein episches Kriegsspiel. Nahezu im Alleingang hat es die Branche der Fantasy-Rollenspiele etabliert und gilt bis heute als Flaggschiff des Genres. Dungeons and Dragons wurde 1974 veröffentlicht und ist heute eine Marke der Hasbro-Tochtergesellschaft Wizards of the Coast. Seitdem hat sich das Rollenspiel zu einem Mainstream-Phänomen mit diversen Conventions und Online-Streaming-Events entwickelt. Das in diesem Jahr veranstaltete Online-Event „Stream of Annihilation“ beinhaltete die bis dato größte Ansammlung an D&D-Streamern, Influencern, Hollywood-Schauspielern und weiteren Fans von Dungeons & Dragons. Zu den Stars auf der technischen Ebene des Events gehörten der Roland V-1200HD Multi-Format-Video-Switcher und die V-1200HDR Steuerungsoberfläche. Das Stream of Annihilation Event wurde in den The House Studios in Seattle veranstaltet und vom Medienproduktions- und Eventstreaming-Dienstleister Varvid produziert. Varvid und Wizards of the Coast blicken bereits auf eine langjährige Streaming-Zusammenarbeit zurück. So produziert Varvid parallel auch die Magic: The Gathering Pro Tour, eine jährlich stattfindende Turnier-Serie in Städten auf der ganzen Welt. Richard McLean, Creative Director/Producer bei Varvid, beschreibt die Räumlichkeiten für das D&D-Event: „Die Show fand in zwei Studios statt: Studio A beinhaltete unser Set. Hier befanden sich durchgängig zwischen fünf und acht Personen vor den Kameras. Im Studio B befand sich der Talkshow-Bereich inklusive Balkon. Die Übertragung wechselte immer wieder zwischen diesen beiden Studios und Bereichen.“ Das Event wurde über den Twitch-Kanal von D&D (http://twitch.tv/dnd) gestreamt. Mit seinen Kennzahlen bietet Twitch nicht nur eine gute Möglichkeit, um zu beurteilen, ob die Zuschauer den Stream mögen, sondern auch zur Verwaltung von Abonnements sowie zur Chat-Interaktion während des Livestreams. „Als wir mit der Vorproduktion für dieses Projekt begannen, wurde uns bewusst, dass wir eine Vielzahl von Elementen integrieren müssen“, erläutert Varvid-Geschäftsführer Craig Kelly. „Auf der NAB sprachen unsere Techniker mit dem Team von Roland. Als sie zurückkamen, erzählten sie mir begeistert, was sie entdeckt hatten.“ „Wir haben uns für diese Show für den Roland V-1200HD entschieden, da er uns mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Eingängen ein Maximum an Flexibilität bietet“, ergänzt McLean. Das Dungeons & Dragons „Stream of Annihilation“-Event wurde in den The House Studios in Seattle veranstaltet und vom Medienproduktions- und Eventstreaming-Dienstleister Varvid produziert. Der Roland V-1200HD Multi-Format-Video-Switcher ist ein 2 M/E-Switcher mit einer Hybrid-Engine und kombiniert die Funktionsvielfalt eines Produktions-Switchers mit der Leistungsfähigkeit eines Präsentations-Switchers. Je nach Produktionserfordernissen lassen sich einzelne M/E-Konfigurationen auswählen. Eingangsseitig verfügt der V-1200HD über 10x 3G/HD-SDI und 4x HDMI, ausgangsseitig über 6x 3G/HD-SDI und 2x HDMI. Die Scaler in den HDMI-Eingängen 3 & 4 sowie den HDMI-Ausgängen unterstützen SD-, HD- und VESA-Auflösungen. Die Steuerung erfolgt wahlweise über die V-1200HDR Steuerungsoberfläche oder die kostenfrei herunterladbare Remote Control Software (RCS). Die Videoeingänge sowie der leistungsstarke 16-Kanal-Audio-Mixer lassen sich über die Video- und Audio-Erweiterungskarten der XI-Serie ausbauen. Die vielfältigen Eingangsoptionen des V-1200HD erwiesen sich als Segen für die gesamte Produktion. Ursprünglich plante das Team lediglich mit acht bis zehn Eingängen. „Letztendlich verwendeten wir jedoch 13 der insgesamt 14 ohne Erweiterungskarten verfügbaren Eingänge“, erinnert sich McLean. „Wir hatten zwei Audiosysteme im Einsatz, eines in jedem Studio“, ergänzt Kelly. „Das Audiosignal wurde von den Studios A und B aus dem Erdgeschoss zu uns gesendet und lief direkt in den Roland V-1200HD Switcher. Hier wurde es eingebettet und via HDMI oder SDI auf Twitch, die Bildschirme auf dem Set und an die Aufnahmegeräte übertragen.“ „Zu meinen Lieblingsfunktionen auf dem V-1200HD gehört die Möglichkeit, die Signale an den HDMI-Eingängen 3 und 4 skalieren und zoomen zu können. So habe ich die volle Kontrolle über mein Bild“, erläutert McLean. „Dies war von großem Vorteil als wir unsere Grafiksoftware über den Switcher laufen ließen. Wir hatten eine Pixellinie mit einer Breite von 1px, die wir nicht keyen konnten. Mit dem V-1200HD konnten wir diese schnell und einfach abschneiden. Mit einer anderen Hardware wäre dies ein echter Albtraum gewesen.“ „Der V-1200HD verfügt über zwei Touchscreen-Menüs, was extrem praktisch ist“, erläutert McLean. „Auf diese Weise kann ich ein Menü, auf das ich häufig zugreifen muss, geöffnet lassen und über das andere Menü auf andere Parameter zugreifen – vergleichbar mit der Arbeit mit zwei Bildschirmen an einem Computer. Das Menü ist eher wie ein Blockdiagramm aufgebaut anstelle eines herkömmlichen Textmenüs, in dem man nach oben und unten scrollen muss. Dank des grafischen Ansatzes findet man die gewünschten Menüpunkte wesentlich schneller – ein enormer Vorteil, wenn man sich mitten in einer Show befindet und nur wenige Sekunden Zeit hat.“ Für Kelly verarbeitet der Roland Professional A/V V-1200HD eine Vielzahl von Signalen und arbeitet mit unterschiedlichen Hardware-Komponenten und Formaten zusammen. Zudem bieten die Signalwege einen hohen Grad an Flexibilität, „den jede professionelle Technik-Crew benötigt“.