Livestreaming Solutions
Du willst online gehen und einen Livestream starten? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Ganz egal, ob du eine Präsentation vor wenigen Teilnehmern halten oder eine weltweit übertragene Sendung produzieren möchtest—wenn es um Echtzeit-Videokommunikation geht, bietet dir Roland eine Vielzahl von Streaming-Lösungen für die perfekte Verbindung. Wähle einen Roland-Switcher, der deinen Anforderungen und deinem Budget entspricht, füge Kameras und Mikrofone hinzu und wähle die passende Online-Übertragungsplattform. Schon bist du bereit, mit deinem Publikum in Kontakt zu treten—ganz gleich, an welchem Ort deine Zuschauer und du sich befinden.
Im Folgenden erläutern wir dir die Grundlagen des Livestreamings. Mit diesem Ratgeber brauchst du dir keine Gedanken mehr über die Wahl der passenden Lösung für deine Bedürfnisse zu machen.
Die Einzelteile des Puzzles
Hardware-Basics—Hier findest du die grundlegenden Hardware-Komponenten, um Video- und Audiosignale zu übertragen:
• Eine oder mehrere Kameras
• Ein oder mehrere Mikrofone
• Ein Computer oder Smartphone
• Eine Videospielkonsole (falls du Gaming-Inhalte streamen möchtest)
A/V-Switcher und Encoder—Ein A/V-Switcher fungiert als Schaltzentrale, über die du mehrere Geräte gleichzeitig anschließen und deinen Stream in Echtzeit steuern kannst:
• Roland VR-Serie A/V-Switcher
Streaming-Plattform—hierbei handelt es sich um einen computerbasierten Service, auf dem du dich anmelden und deinen Livestream übertragen kannst. Die Wahl der passenden Plattform hängt von deinen Streaming-Anforderungen ab:
• Geschlossen
• Öffentlich
• Bezahlt
Schritt 1: Wo und wie kann ich streamen?
Bei der Wahl des passenden Kanals für deinen Livestream solltest du ein paar Punkte beachten:
• Sprichst du lediglich in einer kleinen, privaten Gruppe oder zur ganzen Welt?
• Soll der Service kostenlos sein oder bist du bereit, eine monatliche Gebühr zu zahlen?
• Bist du an konkrete Enterprise-Lösungen gebunden, die deine Firma vorgibt?
Alle weiter unten aufgezählten Plattformen sind mit den A/V-Switchern der Roland VR-series kompatibel.
Geschlossene, sichere Gruppen
Um 1-zu-1-Trainings, Online-Unterricht oder Business-Seminare in geschlossenen Gruppen live zu übertragen, brauchst du eine Plattform, über die du Teilnehmer individuell einladen, die Zuschauerzahl begrenzen und bidirektional kommunizieren kannst:
Enterprise-Lösungen
• Microsoft Teams
• Slack
• Google Hangouts
Öffentliche Plattformen
• Zoom
• GoToMeeting
• Skype
Öffentliches, breites Publikum
Als Performer, Gamer oder mit einer Message für ein breites Social Media-Publikum solltest du diese Plattformen ins Auge fassen:
• YouTube
• Facebook
• Instagram
• WeChat
• Twitch
• Vimeo
Bezahlte Inhalte
Wenn deine Inhalte besonders wertvoll sind und du dadurch Einnahmen erzielen oder andere Zuwendungen erhalten möchtest, kannst du auf die folgenden Plattformen zurückgreifen, die E-Commerce-Funktionen für deinen Umsatz bieten:
• Patreon
• YouTube-Spendenseiten
• Vimeo
• BoxCast
• Twitch
Schritt 2: Welches Equipment benötige ich?
Für rudimentäre Livestreams kannst du auf die Webcam und das integrierte Mikrofon deines Computers zurückgreifen. Für hochwertige Resultate, die mit den Streams anderer Anbieter mithalten können, solltest du auf einen A/V-Switcher setzen.
Mit einem A/V-Switcher der Roland VR-Serie kannst du unterschiedliche Video- und Audioquellen an eine zentrale Schnittstelle anschließen und diese während des Livestreams über deinen Computer professionell umschalten. Verwende mehrere Mikrofone, zeichne Inhalte über mehrere Kameras auf und integriere Audiosignale von diversen Zuspielern, Musikinstrumenten und weiteren Quellen.
Was muss dein Publikum hören?
Zuschauer können eine eingeschränkte Videoqualität verzeihen – eine schlechte Audioqualität jedoch nicht. Stelle sicher, dass jeder Sprecher ein eigenes Mikrofon hat und schließe externe Quellen – zum Beispiel Musikinstrumente – an die Line-Eingänge des Switchers an. Die Switcher der VR-Serie unterstützen zudem eingebettete Audiostreams in HDMI-Signalen. Auf diese Weise kannst du auch die Audiosignale aus deiner Videokamera oder deinem Computer verwenden.
Welches Mikrofon benötige ich? Bereits normale Handmikrofone eignen sich sehr gut und können bei Bedarf mit einem Stativ genutzt werden, um beide Hände frei zu haben. Für maximale Mobilität sorgen Clip- oder Nackenbügelmikrofone. Ganz egal, für welche Variante du dich entscheidest: achte auf eine professionelle Ausführung mit XLR-Anschluss für optimale Ergebnisse.
Was muss dein Publikum sehen?
Es braucht keine sündhaft teure Hollywood-Filmkamera, um einen herausragenden Livestream zu produzieren. Gebräuchliche HDMI-Camcorder und Action-Kameras wie eine GoPro schonen das Budget und eignen sich ideal, um jedem Sprecher eine eigene Kamera zuzuweisen und darüber hinaus zusätzliche Einstellungen im Rahmen von Produktvorführungen und Performances anbieten zu können. Verbinde die Kameras einfach mit den HDMI-Eingängen deines VR-Serie-Switchers. Natürlich kannst du auch ein Smartphone oder Tablet als Kamera einsetzen. Hier solltest du jedoch unbedingt vorab prüfen, ob der dazu notwendige HDMI-Adapter kompatibel ist.
Mit der Roland VR-Serie kannst du auch Computer und Spielekonsolen anschließen, um Präsentationen und E-Sports zu streamen. Zudem ermöglichen die integrierten Composition- und Switching-Effekte das einfache Verwalten von Kamera- und Computersignalen für eine optimale Darstellung bei deinem Publikum.
Reduziere deinen Arbeitsaufwand mit Automatisierungen
Falls du alleine streamst oder mit mehreren Live-Sprechern arbeitest, kann das gleichzeitige Ausführen mehrerer Umschaltvorgänge zur Herausforderung werden. Die leistungsstarken Automatisierungsfunktionen der Roland VR-Serie können das Umschalten für dich übernehmen, so dass du dich voll und ganz auf das Präsentieren, Performen oder Spielen konzentrieren kannst.
Schritt 3: Welcher Roland Switcher eignet sich am besten für mich?
Meine Anwendung |
Perfekte Lösung |
Video-Eingänge |
Mikrofon-Eingänge |
Line-Eingänge |
Extras |
Ein kleines Meeting mit zwei Kameras und einem Computer. Der Switcher soll meine Arbeitsschritte automatisiert ausführen. |
VR-1HD |
3x HDMI |
2x XLR/Klinke |
1x Stereo-Cinch |
USB 3.0 Webcam-Ausgang und integrierte automatische Funktionen. |
Ich möchte mich mit meiner Kirchengemeinde über eine Kamera verbinden und einen Computer für die Liedtexte einsetzen. |
VR-6HD |
6x HDMI |
6x XLR/Klinke Combo |
1x Stereo-Cinch |
USB 3.0 Webcam-Ausgang und integrierte Automatisierungsfunktionen. |
Ich habe professionelle SDI-Kameras und professionelle Audioansprüche. |
VR-120HD |
6x HDMI, 6x SDI |
6x XLR/Klinke Combo |
2x Stereo-Cinch |
USB 3.0 Webcam-Ausgang und integrierte Automatisierungsfunktionen. |
Ich verwende ein USB-Mikrofon und möchte drei Kamerasignale und einen Computerbildschirm darstellen. |
V-1HD |
4x HDMI |
n/a |
1x Stereo-Cinch |
Verwende einen externen USB-Encoder wie den Roland UVC-01. |
Ich betreue mobile Meetings mit drei Kameras, zwei Mikrofonen und einem Laptop für Präsentationen, verwende jedoch hin und wieder ein Audio-Mischpult. |
V-1HD+ |
4x HDMI |
2 x XLR/Klinke Combo |
1x XLR-Stereoklinke + 1x Stereo-Cinch |
Verwende einen externen USB-Encoder wie den Roland UVC-01. |
Ich möchte Online-Klavierunterricht mit zwei Kameras geben und über einen Fußschalter umschalten. |
V-02HD MK II |
2x HDMI |
n/a |
1x Stereo-Miniklinke |
n/a |
Ich möchte zwei Kameraperspektiven gleichzeitig als Bild-in-Bild übertragen. |
V-8HD |
8x HDMI |
n/a |
1x Stereo-Cinch |
Verwende einen externen USB-Encoder wie den Roland UVC-01. |
Schritt 4: Füge alles zusammen
Du hast noch Fragen? Wir sind für dich da.
• Technische Fragen—ProAVHelp@Roland.com
• Verbinde dich mit uns auf Social Media
Weitere Informationen
Unverzichtbares Zubehör
Für deine Livestream-Produktionen benötigst du noch ein wenig Zubehör. Zu den Basics gehören:
• USB-Kabel
• Stative und Kamerahalterungen
• Mikrofon- und HDMI-Kabel
• Mikrofonstative
• Mit Beleuchtungsequipment rückst du Menschen und Objekte ins passende Licht, damit deine Livestreams noch besser aussehen.
Case Studies
Besuche unsere User Stories-Seite und entdecke inspirierende Beiträge über Anwender, die mit ihren Roland Streaming-Switchern eine Vielzahl täglicher Produktionen realisieren.