Roland V-1HD ermöglicht reibungsloses Streaming beim Make Music Day in London Juni kehrte der Make Music Day auf die weltweite Bühne zurück und brachte mit kostenlosen Konzerten und Workshops Musiker und Fans jeder Musikrichtung aus mehr als 120 Ländern zusammen. Zu den Highlights gehörte eine Open-Air-Show im The Scoop in London, unmittelbar neben der Tower Bridge. Hier feierte die Menschenmenge mit Bands wie THePETEBOX, Kinetika Bloco, Hotsteppas und dem aufstrebenden Reggae-Punk-Quartett Smiley and the Underclass. Das Konzert war Bestandteil des Summer by the River Festivals, das sich über den gesamten Sommer erstreckte. Zum ersten Mal konnten Musikfans weltweit den Make Music Day online in diversen, koordinierten Live-Streams über einen Zeitraum von zwölf Stunden am Stück verfolgen. Für den hochauflösenden, vierstündigen Facebook Live Stream des zentralen Konzerts in London vertrauten die Macher auf einen Roland V-1HD, um die verschiedenen Inhalte und Kamerasignale nahtlos umzuschalten. Seinen Ursprung feierte der Make Music Day 1982 in Frankreich unter der Bezeichnung Fête de la Musique. Mittlerweile findet das Event jährlich am 21. Juni in mehr als 1.000 Städten auf der ganzen Welt statt. Allein in Großbritannien kamen in diesem Jahr rund 300.000 Besucher zu den zahlreichen, über das ganze Land verteilten Events. Für die Londoner Ausgabe sah sich die Produktionsfirma The Inside Story mit Sitz in Kent der Herausforderung gegenüber, einen High-End-Livestream der Open-Air-Show bereitzustellen. „Der Livestream eines Konzertes dieser Größenordnung erfordert weitaus mehr als nur mit einem Smartphone auf der Bühne herumzulaufen und auf das Beste zu hoffen“, erläutert John Hull, Head of Video bei The Inside Story. „Unser Anspruch war, dass der Make Music Day online die gleiche Wirkung entfaltet wie vor Ort.“ „Eine Veranstaltungsort wie The Scoop stellt uns diesbezüglich vor zahlreiche Herausforderungen. So mussten wir zum Beispiel eine fehlerfreie Verbindung für den Facebook-Stream sicherstellen, ohne auf eine bestehende kabelgebundene oder kabellose Internetanbindung auf dem Gelände zurückgreifen zu können. Zudem musste die finale Produktion sämtlichen professionellen Ansprüchen genügen. Hier hat uns der Roland V-1HD sehr geholfen.“ Neben einem LiveU Solo, das ein redundantes 4G-Signal für die Übertragung der 2-Kamera-Produktion bereitstellte, fungierte der V-1HD als Herzstück des Streaming-Setups. „Das war das erste Mal, dass ich mit dem V-1HD gearbeitet habe. Besonders beeindruckt hat mich dabei die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit“, so Hull weiter. „Beim Make Music Day denkt man ständig an die unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, die dieses Event mit viel Einsatz und Leidenschaft möglich machen. Da möchte man unter keinen Umständen der Typ sein, der es vermasselt. Mit dem V-1HD konnten wir jedoch ganz beruhigt arbeiten. Wir mussten lediglich unser Equipment anschließen und konnten direkt loslegen.“ Der Roland V-1HD ist eine kompakte Video-Switching-Lösung mit einer Vielzahl von Funktionen, der eine einfache Bedienung und maximale Kompatibilität gewährleistet. Neben vier HDMI-Eingängen und zwei HDMI-Ausgängen unterstützt der V-1HD 1080p HD-Signale und verfügt zudem über ein vollwertiges 12-Kanal-Audiomischpult. „In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden, den Make Music Day UK erstmals in einem professionellen Livestream zu übertragen“, erläutert Alison Porter, Lead Project Managerin beim Make Music Day UK. „Es war eine tolle Erfahrung, den Livestream gemeinsam mit The Inside Story auf die Beine zu stellen. Der Make Music Day ist ein globales Event, daher wollten wir das Konzert aus London mit allen Menschen auf der Welt teilen. Letztendlich war unsere Übertragung Bestandteil eines globalen, koordinierten Livestreams, der Performances aus Argentinien, Australien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Nigeria, den USA und mehr vereinte. Man fühlt sich als Teil eines großen Ganzen und kann seine Freude an der Musik mit Menschen auf der ganzen Welt teilen.“ Der nächste Make Music Day findet am 21. Juni 2020 statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.makemusicday.org. Mehr Informationen zum Roland V-1HD finden Sie auf proav.roland.com/de/products/v-1hd/. Bildmaterial: https://www.dropbox.com/sh/h2vzl9ib5fthsx5/AACxeY8sAYTb-sDpsoIgqh3Wa?dl=0.