Rent-All investiert in das „Schweizer Taschenmesser“ Roland V-800HD MK II

Rent-All erweitert sein Rental-Portfolio um das „Schweizer Taschenmesser“ Roland V-800HD MKII.

Rent-All erweitert sein Rental-Portfolio um das „Schweizer Taschenmesser“ Roland V-800HD MKII.


Mit der Investition von Rent-All in den Roland V-800HD MK II Multi-Format-Video-Switcher baut das niederländische Unternehmen mit Sitz in Bemmel seine Geschäftsbeziehung mit Roland Pro AV weiter aus.

Alles begann vor einigen Jahren mit einer Unterhaltung zwischen Hans van den Bergh (Output) und Gilian Donders (Rent-All). Gilian war auf der Suche nach einem passenden Ersatz für diverse Video-Switcher, der konkrete Anforderungen erfüllen musste – „hochwertiges Video-Processing, eine intuitive Bedienung, Zuverlässigkeit, zugeschnitten auf Live-Anwendungen und höchste Flexibilität.“ Van den Berghs Rat lautete: „Schau‘ dir den neu vorgestellten Roland V-800HD Multi-Format-Video-Switcher einmal genauer an.“ Nach einer Demo-Vorführung durch Kees Biemans von Roland Pro AV Benelux sowie einer ausführlichen internen Auswertung erweiterte Rent-All seinen Rental-Bestand um mehrere V-800HD-Einheiten. In den folgenden Jahren ergänzte das Unternehmen sein Portfolio um weitere Produkte für die Bereiche Streaming und Signalwandlung. Im Frühjahr 2018 investierte Rent-All schließlich erneut in Roland – diesmal in den V-800HD MKII. Grund genug, sich näher mit den Erfahrungen des niederländischen Rental-Dienstleisters mit den Switchern von Roland und insbesondere mit dem neuen V-800HD MKII zu befassen.

Der Bedarf an weiteren Video-Switchern entspringt dem anhaltenden Wachstum von Rent-All . „Unser Blick fiel sofort auf die MKII-Version des V-800HD, die gerade erst von Roland vorgestellt wurde“, erläutert Gilian Donders, verantwortlich für den Video-Bereich bei Rent-All. „Unser Anforderungsprofil hatte sich im Grunde nicht geändert. Da sich die Technik jedoch weiterentwickelt hat, wollten wir uns einen Überblick über die aktuell auf dem Markt befindlichen Geräte verschaffen. Wir stellten recht schnell fest, dass der V-800HD MKII auch 2018 über ein sehr überzeugendes Konzept verfügt – nicht zuletzt aufgrund der Optimierungen durch Roland. Wir waren mit dem Vorgänger immer sehr zufrieden. Für uns war er so etwas wie das ‚Schweizer Taschenmesser‘ unter den Video-Switchern. Darüber hinaus spielte auch die Nachfrage aus dem Markt eine entscheidende Rolle. Bereits jetzt zeigt sich, dass unsere Entscheidung für den V-800HD MKII richtig war.“

Roland V-800HD MK II front view

Frontansicht des Roland V-800HD MKII.

Funktional und zuverlässig
Auf die Frage, warum der V-800HD MKII als „Schweizer Taschenmesser“ gilt, antwortet Donders: „Der V-800HD wurde speziell für Live-Anwendungen entwickelt. Zudem macht das Multi-Format-Konzept für uns den entscheidenden Unterschied. Im Vergleich zu den meisten anderen Video-Mixern und Switchern, die speziell für Broadcast-Anwendungen oder den festinstallierten Einsatz entwickelt wurden, bieten uns die Roland-Lösungen eine Vielzahl von Vorteilen. Der große Unterschied besteht darin, dass man es oft mit stationären Szenarien zu tun hat, die in der Regel nicht von festgelegten Standardauflösungen und -formaten abweichen. In diesem Fall entsteht früher oder später der Bedarf nach zusätzlichem Equipment, wie zum Beispiel einem Video-Konverter, um unterschiedliche Formate und Auflösungen verarbeiten zu können. Bei Rent-All haben wir genau die entgegengesetzte Situation.“ Donders: „Falls irgend möglich versuchen wir, auf externe Konverter zu verzichten. Der V-800HD verfügt über gleich mehrere herausragende Funktionen, darunter die hochwertige 10-Bit 4: 4: 4 Videobearbeitung, die vielseitigen Anschlussoptionen sowie die integrierten Scaler für Ein- und Ausgangssignale. Auf diese Weise können wir eine Vielzahl von Videoformaten und Auflösungen von Kameras, PCs, Videoservern bis zu Mobilgeräten in optimaler Bildqualität kombinieren, um das Ergebnis in der korrekten Auflösung sowohl auf Projektoren und LED-Bildschirme ausspielen als auch an Aufnahmegeräte, Streaming-Wandler und anderes Equipment weiterleiten. Zudem ist das Delay minimal, was für unsere Dry-Hire-Kunden eine entscheidende Rolle spielt. Wenn ein Künstler auf der Bühne deutlich asynchron zum hinter oder neben ihm gezeigten Kamerabild ist, macht das keinen guten Eindruck. Aus diesen Gründen haben wir uns bei Rent-All für den Roland V-800HD MKII entschieden.“ Donders: „Neben der Funktionalität spielt auch die Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle. Obwohl sich dies natürlich erst auf lange Sicht vollständig beantworten lässt, haben die bisherigen Erfahrungen mit Roland-Produkten jedoch gezeigt, dass man sich voll und ganz auf die Systeme verlassen kann – ein Umstand, der für uns als Rental-Firma enorm wichtig ist.“

Außergewöhnlich
Die V-800HD kamen bereits in zahlreichen Rental-Anwendungen zum Einsatz – von kleinen Business-Konferenzen bis zu großen Festivals. „Dank ihrer enormen Flexibilität können wir die Switcher für unterschiedlichste Anwendungsbereiche anbieten“, bestätigt Donders. „Mit einem V-800HD im Gepäck gibt es kaum Situationen, in denen man auf zusätzliches Equipment angewiesen ist. Als Video-Switcher deckt der V-800HD alle unsere Anforderungen ab. Darüber hinaus haben wir noch mehrere Dutzend VC-1 Konverter inklusive des VC-1 FS Delay in unserem Portfolio. Mit dem VC-1 lassen sich HDMI- und SDI-Signale bidirektional umwandeln. Zudem bietet er Audio-Embedding und De-Embedding auf analoger wie auf digitaler AES/EBU-Ebene. Wirklich einzigartig ist das unabhängig einstellbare Delay mit bis zu 4,5 Frames für Audio- und Videosignale – ideal für lippensynchrone Bilder oder um einen Projektor mit einem LED-Screen zu synchronisieren. Bis jetzt haben die V-800HD unseren Engineers zuverlässig aus jeder Klemme geholfen. Genau dafür haben wir sie gekauft. Aus diesem Grund führen wir sie als unser kompaktes „Schweizer Taschenmesser“.

Philosophie
Gilian Donders zeigt sich überaus zufrieden über die Zusammenarbeit mit Roland: „Alles läuft bestens, zuverlässig und effizient, wenn es einmal schnell gehen muss. Das Team von Roland – wie auch der Vertriebspartner – steht für uns immer zur Verfügung. Zudem haben sie immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden. Auch ich stehe in regelmäßigem Kontakt mit Roland und leite ihnen mein Feedback aus der täglichen Anwenderpraxis weiter. Roland hat einen präzisen Überblick über die Veränderungen am Markt und passt neue Produkte an aktuelle und zukünftige Anforderungen an. Die Philosophie lautet: Der Kunde steht mit seinen Bedürfnissen nach höchster Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und intuitiver Bedienbarkeit im Mittelpunkt. Dies deckt sich exakt mit unseren Anforderungen.“

Intuitiv
Gemeinsam mit Kees Biemans, verantwortlich für Roland Pro AV in den Benelux-Ländern, tauchen wir tiefer in die Technik und Funktionsvielfalt des V-800HD MKII ein. „Der V-800HD MKII verfolgt ein „All-you-can-eat“-Konzept: Man kann ihn mit nahezu allen Signaltypen füttern und eine Vielzahl unterschiedlicher Formate und Auflösungen ausspielen. Das macht ihn insbesondere in dieser Preisklasse zu einem einzigartigen Video-Switcher“, erläutert Kees Biemans. „Auf Basis der nochmals verbesserten Ergonomie der MKII-Version inklusive einer zusätzlichen Taster-Reihe, über die sich die Quelle des AUX-Busses noch schneller aufrufen lässt, hat die Nutzerfreundlichkeit ein neues Level erreicht. Beim Vorgänger konnte man den AUX-Bus lediglich über das Menü oder eine Kombination mehrerer Taster umschalten. Dank der Extra-Reihe kann man die Quelle nun direkt anwählen und deutlich intuitiver arbeiten.“

Roland V-800HD MK II rear view

Roland V-800HD MKII Rückansicht.

Technologie
Der V-800HD MKII baut auf der Technologie seines Vorgängers auf. Er verarbeitet eine Vielzahl von Eingangs- und Ausgangsformaten, darunter Composite, Component, RGB / VGA, DVI-I, DVI-D, DVI-A, HDMI sowie SD, HD und 3G-SDI. Da jeder Eingang und Ausgang über einen eigenständigen Scaler und Format-Konverter verfügt, lassen sich unterschiedliche Formate und Auflösungen wechselseitig verwenden. „Auf diese Weise kann ein Eingang gleichzeitig SD- und HD-Kamerasignale verarbeiten“, erläutert Biemans. „Darüber hinaus bieten alle Ein- und Ausgänge die Möglichkeit der individuellen Farbanpassung, um verschiedene Kameras hinsichtlich Farbe, Sättigung und Kontrast untereinander abzustimmen. Weiterhin ermöglichen die integrierten Scaler das Ein- und Auszoomen der verschiedenen Eingangsquellen sowie des ausgespielten Signals inklusive der Anpassung der Bildposition – eine extrem nützliche Funktion, um das Bild eines nicht optimal ausgerichteten Projektors schnell und einfach zu korrigieren. Ebenfalls von hohem Praxiswert ist die Möglichkeit, Bildmaterial in den Formaten 4:3, 16:9 und 16:10 originalgetreu abzubilden, ohne dass das Seitenverhältnis falsch dargestellt wird. Gleichzeitig lassen sich LED-Screens nun pixelgenau ansteuern, um ein maximal scharfes Bild zu gewährleisten. Der V-800HD MK II geht weiter als es das herkömmliche „Tuning“ unterschiedlicher Videoformate und -auflösungen erlaubt. So ermöglicht der Video-Switcher die Verwendung von codierten HDCP-Signalen, beispielsweise von BluRay- und anderen Medienzuspielern oder PCs, um diese mit nicht geschützten Inhalten zu kombinieren. In diesem Zusammenhang hält sich Roland strikt an die Urheberrechtsgesetze. So lässt sich ein HDCP-Signal zum Beispiel nur über die HDMI- und DVI-Ausgänge ausspielen. Von hohem Praxiswert ist auch der eigenständige HDMI-Ausgang für einen separaten Multiview-Bildschirm, um neben den verschiedenen Quellensignalen auch den Preview- und Programm-Ausgang komfortabel auf einem Bildschirm zu überwachen. Darüber hinaus profitieren Anwender in Live-Situationen von programmierbaren Presets und dem Einsatz von Bilddateien als Videoquellen.

Bildqualität
Der V-800HD MKII wurde in erster Linie als Video-Switcher für Kamera- und Computersignale entwickelt. „Für eine optimale Bildqualität verfügt der V-800HD MKII über einen 10-Bit 4: 4: 4-Prozessor“, erläutert Biemans. „Dieser spielt seine Stärken insbesondere beim Einsatz von Computer-Signalen aus, da PC-Grafikkarten ihr Signal ebenfalls in dieser Auflösung ausspielen. Sofern die Auflösung und der Farbraum korrekt eingestellt wurden, bleibt das Signal nach der Bildverarbeitung im V-800HD MKII unverändert, ohne Einbußen hinsichtlich der Bildschärfe und Farbtiefe hinnehmen zu müssen. Weiterhin ist auch die Qualität der Scaler und Formatkonverter über jeden Zweifel erhaben, so dass auch diese Elemente keinen oder nur minimalen Einfluss auf die Signalqualität nehmen.

Fazit
Mit insgesamt 15 Modellen bietet Roland Pro AV eine große Bandbreite an klar voneinander abgegrenzten Lösungen in unterschiedlichen Preisklassen. Aus diesem Grund lohnt es sich, bereits im Vorfeld zu definieren, welche Videobereiche abgedeckt werden sollen (und welche Anwendungen in Zukunft noch hinzukommen könnten), um den perfekten Roland-Switcher zu finden.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von AV Entertainment International.