REAL DIVA’S startet mit dem V-8HD in eine neue Ära

REAL DIVA'S in Roppongi, Tokyo

Ein neuer Anfang im Jahr 2018

REAL DIVA’S ist eine “Live Music Food and Bar”, die 2009 in einer kleinen Gasse an der Kreuzung Roppongi und Iikura eröffnet wurde. Hier, an diesem unscheinbaren Ort, erwartet die Besucher sowohl Live-Musik, eine Auswahl an Sake als auch ein Angebot an kulinarischen Spezialitäten, verpackt in eine intime Club-Atmosphäre. Die von Masato Hirose und seinen Eventproduzenten gebuchten Künstler decken eine breite Palette von Genres ab – von Pop und Jazz über Bossa Nova bis zum Blues.

“Die Location ist etwas zu klein für ein Restaurant. Es ist vielmehr eine Bar, in der man nicht nur Live-Musik erleben, sondern auch etwas essen kann. Die Künstler variieren. Einige haben sich auf J-Pop-Cover spezialisiert, andere spielen eigene Stücke”, erläutert Hirose. “Da es sich nicht um einen Shop direkt an der Straße handelt, haben wir kaum spontane Kundschaft. Die Gäste kommen gezielt zu uns und lieben es, in die Atmosphäre des REAL DIVA’S einzutauchen.”

Masato Hirose, Real Diva's Store Manager

▲ ︎Masato Hirose, Geschäftsführer des REAL DIVA’S


2018 verkaufte der bisherige Besitzer das REAL DIVA’S an Hibino Entertainment. Die Location bietet eine Hibino Group Live-Bühne, ein Soundcraft Si Performer 1 Mischpult, eine CODA AUDIO D20 Main-PA sowie CODA AUDIO LINUS 14D Endstufen und weiteres State-Of-The-Art-Equipment. Laut Mr. Masami Ohtaka, Präsident und CEO der Hibino Entertainment Corporation, wurde im Zuge der Übernahme des REAL DIVA’S das gesamte Audio-Equipment ausgetauscht.

PA Console: Soundcraft Si Performer 1

▲ ︎Live-Mischpult: Soundcraft Si Performer 1

Main Speaker: CODA AUDIO D20

▲ ︎Main-PA: CODA AUDIO D20


Side of stage amplifier rack

▲ ︎Endstufen-Rack mit CODA AUDIO LINUS 14D. Rechts: AGS, ein Akustik-System von Nihon Acoustic Engineering.

Eine Hibino Entertainment Location

“Da es sich um eine Location handelt, die den Namen Hibino trägt, können wir beim Sound keine Kompromisse eingehen”, so Ohtaka. “Aus diesem Grund haben wir das vorhandene Equipment komplett mit professionellen Lösungen ersetzt. Unter den Mikrofonen finden sich Klassiker wie das SM57 und SM58 von Shure sowie moderne Kondensatormikrofone wie das DPA d:facto. Hinsichtlich der Raumakustik hatten wir ein paar Probleme mit stehenden Wellen.

Daraufhin installierte Yasuhiro Sakiyama von Nihon Acoustic Engineering diverse AGS Systeme und bekam die Raumakustik auf diese Weise unter Kontrolle.” Das Ergebnis spricht sich seitdem schnell herum. “In der Welt der Musiker genießen wir einen sehr guten Ruf. Unsere Soundqualität ist ein großer Vorteil.”

Masami Ohtaka, President and CEO of Hibino Entertainment

▲ ︎Masami Ohtaka, Präsident und CEO von Hibino Entertainment


Die größte Herausforderung

Die Pandemie markiert die größte Herausforderung für das REAL DIVA’S seit der Übernahme durch Hibino. Am 9. März 2020 wurde die Location auf Bitten der Regierung geschlossen. Nur drei Tage später, am 12. März, startete der erste Livestream aus dem REAL DIVA’S. Obwohl sich Ohtaka nicht vollständig auf die neue Übertragungsform vorbereiten konnte, brachte er seine spiegellose SLR-Kamera und einen PC mit und produzierte mit diesem Setup die ersten Livestream-Produktionen.

“Während die Live-Clubs in Osaka Anfang März bereits Probleme bekamen, war die Situation in Tokio noch vergleichsweise entspannt”, erinnert sich Ohtaka. “In der Regel kommen am Vorabend eines Feiertags besonders viele Gäste. Daher konnten wir das REAL DIVA’S noch ein wenig länger offen lassen. Trotzdem war mir bewusst, dass es zu einem Infektionscluster kommen konnte, weshalb ich beschloss, den Laden vorzeitig für den Publikumsverkehr zu schließen.”

Der Betrieb geht weiter

Es war vor allem die Liebe zur Musik, die Ohtaka dazu veranlasste, das REAL DIVA’S nicht komplett zu schließen. “Es gibt viele Künstler, die uns seit mehr als zehn Jahren die Treue halten. Wenn wir komplett geschlossen hätten, würden wir ihnen die Möglichkeit nehmen, aufzutreten. Die Pandemie wurde immer größer, doch ich wollte die Musik unter keinen Umständen verstummen lassen, also begannen wir mit den Livestreams.”

Wie immer spielte dabei das Engagement für die Künstler eine entscheidende Rolle. “Selbstverständlich haben wir den Künstlern, die bei uns spielten, Gagen bezahlt”, bestätigt Ohtaka. “Gleichzeitig hatten wir jedoch keine Gäste im Laden und damit kein Einkommen.” Trotz dieses Missverhältnisses versuchte Ohtaka, das große Ganze im Blick zu behalten. “Wir alle befinden uns seit einer langen Zeit in dieser Situation – lasst uns nun zu dem Punkt kommen, an dem wir alle wieder zusammen sein können.”

V-8HD mit zahlreichen HDMI-Ein- und Ausgängen

An vorderster Front des Systems befindet sich eine Sony α6600-Kamera, die das HDMI-Ausgangssignal in USB wandelt und mit einem PC verbunden ist. Die Audiospur wird nicht über die Line-Eingänge der Kamera bereitgestellt, sondern über ein an der α6600 angebrachtes Stereomikrofon. Dessen Signal wird über die Livestream-Software OBS Studio auf YouTube Live gestreamt.

“Wir wollten die Atmosphäre des Raums einfangen, weshalb wir uns gegen die Verwendung der Line-Eingänge entschieden haben”, erläutert Ohtaka. “Das REAL DIVA’S besitzt keine ordentliche Schallisolierung, so dass man den Sound auch in der unteren Etage hört – insbesondere bei lateinamerikanischer Musik mit tiefen Bässen und Schlagzeug.”

Für Ohtaka trägt all dies zur besonderen Atmosphäre des Clubs bei. “Auch die Geräusche der Klimaanlage sind Teil des REAL DIVA’S. Wenn man dann den Sound des Stereomikrofons hört, fühlt man sich direkt nach Roppongi versetzt.”

Das Feedback der Kunden war von Anfang an positiv. “Wir begannen mit der Übertragung auf unserem YouTube-Kanal. Dank der Atmosphäre der Location, die stets hörbar ist, wurde das Projekt von Anfang an ein voller Erfolg”, bestätigt Hirose. “Es gab zahlreiche Kommentare, wie zum Beispiel “Ich freue mich, dass REAL DIVA’S diesen Weg gegangen ist.”

Erweiterung des Equipments

Das Equipment vor Ort wurde in kürzester Zeit auf den neuesten Stand gebracht. Unmittelbar nach den ersten Livestreams wurde das Setup um eine Encoder-Box erweitert, um den Stream zu stabilisieren. Als schließlich der Notstand ausgerufen wurde, installierte das Team einen kompakten Video-Switcher und fügte eine weitere Kamera hinzu.

“Video-Streaming mit einer Kamera funktioniert, doch mit der Zeit will man mehr”, verrät Ohtaka. “Neben weiteren Kameras haben wir zudem einen kompakten Video-Switcher in unser Setup integriert. Das ursprüngliche System war auf einem PC aufgebaut – eine einfache Konfiguration, mit der wir zufriedenstellend arbeiten konnten.” Nichtsdestotrotz musste das Team bei diesem Setup Kompromisse eingehen. “Ein PC ist nicht dafür gemacht, täglich in einem professionellen Umfeld eingesetzt zu werden. Wir brauchten ein System, das mehr Stabilität garantierte.”

Roland V-8HD im Zentrum

Um dieses Ziel zu erreichen, entschied sich das REAL DIVA’S für einen Roland V-8HD, der fortan das Herzstück des Livestream-Setups bildete. Der V-8HD ist ein kompakter Video-Switcher mit acht HDMI-Eingängen, der kaum mehr als ein DIN A4 Blatt misst. Er verfügt über ein Multiview-Display, um das Videobild jeder angeschlossenen Kamera auf einem einzelnen Bildschirm zu prüfen. Zudem bietet der V-8HD eine Video-Compositing-Funktion mit fünf Ebenen inklusive zahlreicher Effekte.

Roland V-8HD Video Switcher

Der Roland V-8HD bildet das Zentrum des Livestream-Systems im REAL DIVA’S. Trotz seiner kompakten Größe bietet der V-8HD acht HDMI-Eingänge und drei Ausgänge. Weiterhin verfügt er über ein integriertes Multiview-Display mit hohem Kontrast, das Video- und Audiosignale gleichzeitig abbilden kann. Darüber hinaus stehen professionelle Funktionen für die Videoproduktion bereit, darunter Bild-in-Bild, Key-Compositing und Telop. Der V-8HD besitzt eine Standbild-Speicherfunktion, um bis zu acht Standbilder im Gerätespeicher abzulegen. Weiterhin lassen sich bis zu 24 Einstellungen speichern und abrufen.

“Ich wollte die Umschaltgeschwindigkeit je nach Songtempo anpassen und die Produktionen generell optimieren”, erläutert Ohtaka. “Als ich überlegte, wie wir das bewerkstelligen könnten, erzählte mir ein Hibino-Mitarbeiter vom V-8HD. Ich habe mir dann ein Demo-Gerät geliehen und ausprobiert und jeder im Team war begeistert.”

Die perfekte Lösung

Der V-8HD passt perfekt zu den musikalischen Lineups im REAL DIVA’S. “Wir buchen überwiegend Duos und Trios. Indem wir die Übertragung in zwei bzw. drei Bildschirme aufteilen, können wir den Ausdruck jedes Musikers einfangen.” Dies freute auch Ohtakas Kollegen. “Der Moderator war überrascht, dass der Monitor wie bei einer TV-Produktion aussah”, erinnert sich Ohtaka. “Das Gerät ist sehr beliebt und war zeitweise nicht lieferbar. Glücklicherweise konnten wir Mitte Juni ein Gerät für das REAL DIVA’S bekommen.”

Laut Yasuaki Maeda von Hibino Entertainment, die das REAL DIVA’S hinsichtlich der technischen Ausstattung unterstützen, sind drei HDMI-Ausgänge für das Livestreaming überaus praktisch. “Der erste Vide-Switcher hatte nur einen Ausgang”, erläutert Maeda. “Es ist überaus komfortabel, drei unterschiedliche Videobilder – Multiview, Livestream und Redner-Monitor – gleichzeitig ausspielen zu können. Der V-8HD bietet eine Vielzahl von Funktionen. Gleichzeitig bin ich beeindruckt, wie intuitiv und einfach die Bedienung ist.”

Yasuaki Maeda, Live & Entertainment Business Group of Hibino Entertainment

▲ ︎Yasuaki Maeda, Live & Entertainment Business Group bei Hibino Entertainment.


Das aktuelle Produktionssetup im REAL DIVA’S umfasst den V-8HD Video-Switcher, eine Sony XDCAM PXW-Z280 Kamera, α6600 (ILCE-6600), α6400 (IL CE-6400), RX100IV (DSC-RX100M4), RX0 (DSC-RX0) sowie die Action-Kamera FDR-X1000V. Im REAL DIVA’S werden die acht HDMI-Eingänge des V-8HD ausgiebig genutzt. Zum weiteren Bestand gehören die XDCAM PXW-Z280, α6600 und α6400, sowie die kompakteren RX100IV, RX0 und FDR-X1000V auf oder rund um die Bühne. Zu den beeindruckendsten Kameras gehört die PXW-Z280. Normalerweise kommt eine XDCAM eher in größeren Locations zum Einsatz.

“Wir arbeiten ausschließlich mit Sony-Kameras, um farblich und strukturell einheitliche Bilder zu haben. Wenn man Kameras verschiedener Hersteller verwendet, erhält man trotz Anpassung der Farbtemperatur unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich des Bildeindrucks”, erläutert Ohtaka. “Die Kameras von Sony bieten eine Funktion namens ‘Picture Profile’, über die man die Parameter schnell und einfach einstellen kann. Zudem werden die Kameras über HDMI mit dem V-8HD verbunden. Die Kameras direkt an der Bühne sind mehr als fünf Meter vom V-8HD entfernt, weshalb wir das Signal zu SDI wandeln und darüber einspielen.”

Figure 2 REAL DIVA'S Live Streaming System

▲ ︎Bild 2 Das Livestream-System im REAL DIVA’S


Sony XDCAM PXW-Z280

▲ ︎Hauptkamera: Sony XDCAM PXW-Z280


Sony α6600 installed beside XDCAM

▲ ︎Sony α6600 neben der XDCAM


A monitor for the presenter

Der Redner-Monitor wurde direkt vor der Bühne installiert. Der V-8HD ist mit seinen drei HDMI-Ausgängen ein einzigartiges System. Die kleine Kamera rechts über dem Bildschirm ist eine Sony RSC-RX0.


Für den Livestream der Audiosignale, getrennt vom FOH-Mischpult, vertraut das REAL DIVA’S auf einen Soundcraft Ui24R Mixer. An den Eingängen liegen zwei Mixe aus dem FOH-Mischpult sowie das Ausgangssignal des Stereo-Raummikrofons an.

Console for livestreaming: Soundcraft Ui24R

▲ ︎Livestream-Mixer: Soundcraft Ui24R


Klangoptimierung

“Das Signal des Stereomikrofons klingt sehr realistisch, doch hin und wieder möchte ich, dass die Vocals präsenter und druckvoller oder die Gitarre klarer heraussticht. Deshalb brauche ich Line-Eingänge”, erklärt Ohtaka. “Es ist jedoch schwierig, den Livestream-Mix nebenbei auf dem PA-Mischpult zu erstellen.”

Auch für dieses Problem wurde eine Lösung gefunden. “Wir verwenden einen separaten Mixer für den Livestream-Mix aus zwei Mixen und dem Raumklang. Der Ui24R ist kompakt und lässt sich über ein iPad steuern, was sehr komfortabel ist.”

Während der Livestreams wird der V-8HD von Hirose oder einem anderen Teammitglied gesteuert. Für Hirose kommt es vor allem auf das Timing beim Umschalten an. “Bei den Proben höre ich mir die Songs genau an. Im Intro versuche ich, das Piano einzufangen oder ich schalte zwischen den Signalen hin und her. Zudem ist es wichtig, vorab mit dem Moderator zu sprechen”, betont Hirose. “Die Arbeit´ am V-8HD umfasst überwiegend das Umschalten der Kameras. Hin und wieder spielen wir auch Bilder für Ansprachen über ein angeschlossenes iPad ein.”

Ein neues Produktionslevel

Das Ergebnis spricht für sich selbst. “Wenn ich mir den Livestream anschaue, fällt mir auf, dass Mr. Hirose ein tolles Gespür für die Bilder hat, denn er ist selbst Musiker”, verdeutlicht Ohtaka. “Zudem kenne ich die Künstler und ihre Musik sehr gut, da ich seit mehr als einem Jahrzehnt in diesem Bereich tätig bin.”

Trotzdem lief die Umstellung nicht ohne Herausforderungen ab. “Für Laien wie uns ist es schwierig, sich unmittelbar auf so etwas Neues einzustellen. Wir fangen gerade erst an, uns mit dem Kamera-Zoom vertraut zu machen. Bis dahin haben wir ausschließlich mit festen Einstellungen gearbeitet.” Laut Ohtaka gibt es hierfür gute Gründe: “Fokus und Zoom sind ein elementarer Bestandteil einer Live-Videoproduktion und nichts, womit Laien herumspielen sollten.”

Ohtaka nennt ein Beispiel aus dem Alltag: “Es ist wie bei einem Vater, der das Spiel seines Kindes fotografiert und sich im Nachhinein über das Ergebnis wundert”, lacht er. “Wenn ich mir zu Hause eine Performance anschaue, fallen mir viele Details auf. Entweder ist zu viel Raumklang im Mix oder die Kameraposition ist nicht optimal.”

Glücklicherweise ist Ohtaka in der Lage, sich dem anzupassen, was er hört und sieht. “Vor kurzem hatten wir eine Performance eines älteren Folk-Musikers. Als ich mir die Übertragung anhörte, hatte ich nicht das Gefühl, live vor Ort dabei zu sein. Als ich das SM58-Mikrofon gegen ein KSM9 tauschte, wurde es sofort besser.”

Wachsende Followerschaft

Am 4. Juli fand der erste Livestream aus dem REAL DIVA’S mit Publikum statt. Aktuell bietet der Club zahlreiche Performances als kostenlosen Livestream an. Gleichzeitig können die Gäste vor Ort ein Ticket wie in einer herkömmlichen Location kaufen. Für die Zukunft plant Ohtaka, die Anzahl der Performances auf Ticketbasis zu erhöhen und kontinuierlich Einnahmen zu generieren.

“Wir lassen unsere Follower weiterhin kostenlos über den YouTube-Kanal zuschauen, da wir so vielen Menschen wie möglich die Gelegenheit bieten möchten, Live-Musik zu genießen. Alle von uns gebuchten Künstler sind tolle Live-Musiker. Wir möchten, dass die Menschen daran teilhaben können.”

Auf diese Weise wächst die Followerzahl des REAL DIVA’S stetig weiter. Wir haben immer mehr Follower auf YouTube. Wir können jedoch nicht komplett ohne Einnahmen arbeiten und bitten unsere Follower, auch vor Ort für die Musik zu bezahlen”, bekräftigt Ohtaka. Darüber hinaus haben wir im Juni ein spezielles System für bestimmte Shows eingeführt. Für die Zukunft wollen wir den Prozentsatz weiter steigern.”

Ein Blick in die Zukunft

Das REAL DIVA’S hat noch viel vor. Wir planen, monatliche Abonnements einzuführen, für eine unbegrenzte Anzahl an Performances. Auf diese Weise können wir regelmäßige Einnahmen generieren und nachhaltiger wirtschaften. Im Livestreaming-Bereich braucht man eine Website, über die Shows angekündigt werden, sowie ein EC-System, über das die Tickets verkauft werden.” Um dieses Ziel in die Tat umzusetzen, betreibt das REAL DIVA’S eine E-Commerce-Webseite namens HIBINO LIVE STYLE LAB. Indem man auf das Know-How dieser Webseite zurückgreift, bleiben alle Websites und E-Commerce-Systeme im Unternehmen.

Die Pandemie setzt Live-Locations wie dem REAL DIVA’S auch weiterhin zu. “Menschen wollen immer zusammenkommen, um zu kommunizieren. Dies ist ein grundlegendes Bedürfnis”, ist sich Ohtaka sicher. “Alle Japaner müssen zusammenhalten, um einen Ausweg zu finden. Hibino ist ein Audio- und Video-Spezialist und kann sowohl große Events als auch kleine Veranstaltungsorte unterstützen. Bitte tretet mit uns in Kontakt, falls ihr diesbezüglich Probleme habt.”

Ohtaka ist bemüht, sein Know-How und seine Erfahrung zu teilen und sein Geschäft voranzutreiben. “Wer mehr über das Livestream-System im REAL DIVA’S erfahren möchte, schaut am besten bei uns vorbei. Wir freuen uns darauf, alles über das Equipment im Einsatz und die Signalverbindungen zu erzählen.”

REAL DIVA’S Staff

▲ ︎v.r.n.l.: Masato Hirose, Geschäftsführer Hibino Entertainment, Yasuaki Maeda (Hibino Entertainment), Hitomi Takeuchi, Hitomi Ohtaka (Hibino Entertainment) und Hiroki Masu (Floor/Video Director).