Roland V-02HD und V-1HD⁺ sorgen für Mehrwert

Roland V-1HD⁺ HD Video Switcher - SJF Projects

Der Roland V-02HD Multi-Format Video-Mixer und der V-1HD⁺ Video-Switcher haben bewiesen, welch wichtige Rolle sie im Rahmen von Live-Events, Livestreams und Hybrid-Produktionen spielen können. Neben allen wichtigen Features und Funktionen überzeugen die All-In-One-Lösungen mit ihrer Mobilität, Flexibilität und – vielleicht am wichtigsten – mit ihrer Zuverlässigkeit, auf die AV-Profis und vor allem Einzeloperator größten Wert legen. So setzt auch Stefan Flos, Inhaber des niederländischen Unternehmens SJF Projects und der Produktionsfirma mission2capture, auf den V-02HD und V-1HD⁺. Beide bilden die zentralen Bausteine eines AV-Setups, mit dem sich Stefan Flos vor allem auf die Produktion und das Streaming von Coprorate Events für die internationale Wasserindustrie spezialisiert hat.
Ganz egal, ob Flos den V-02HD alleine einsetzt – sein “Schweizer Taschenmesser und Lebensretter” – oder in Kombination mit dem V-1HD⁺, um ein kompaktes und leistungsstarkes Produktionssetup aufzubauen: Beide Produkte haben den Workflow von Flos entscheidend geprägt. “Der V-02HD ist einfach brillant”, so Flos. Für einfach gehaltene Produktionen reicht es, ein Video mit einer Einblendung zu erstellen. Da es sich um einen dreifachen Scaler handelt – zwei skalierte Eingänge und ein skalierter Ausgang – kann ich bei Bedarf die 'EDIT'-Funktion nutzen, um die Ausgabe des angeschlossenen Geräts (eines Laptops) zu ändern. Ich kann den V-02HD wirklich jedem empfehlen, der regelmäßig mit solchen Produktionen zu tun hat. Ich verwende den V-02HD für PowerPoint-Präsentationen (Eingänge und 2 Ausgänge) und schicke das Signal auf einen Gleichzeitig kann ich ein Videosignal zurück auf Eingang 2 schicken, um dieses auf einen Projektor oder Bildschirm auszuspielen.”

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten
Videoproduktionen haben sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verändert – sowohl hinsichtlich der eingesetzten Produkte als auch der Qualität, die sich mit vergleichsweise günstigen Produkten erzielen lässt. Unternehmen wie SJF wägen bei jeder Investition genau ab, wie hoch die Anschaffungskosten sind und wie viele Anforderungen jedes einzelne Produkt abdeckt.

“Die Preise fallen, Equipment wird immer erschwinglicher und kompakter. Das ist eine sehr gute Entwicklung. Man muss sich genau mit jedem Produkt beschäftigen. Nur dann weißt du, was damit alles möglich ist. Das erfordert viel Testen.”

Für Unternehmen wie SJF bedeutet dies ein ständiges Ausbalancieren, um das passende Produkt zum passenden Preis mit den richtigen Funktionen zu finden – vor allem auf einem sich ständig verändernden Markt mit immer wieder neuen Produkten. Den ausschlaggebenden Faktor gaben schließlich besondere Funktionen, die neben dem V-1HD⁺ nur die wenigsten Mitbewerber bieten, darunter die Scaler, die nicht nur Videoauflösungen, sondern auch VSA-Quellen verarbeiten können.

“Ich bin nur ein kleines Unternehmen, doch wenn ich in ein Produkt investiere, benötige ich mindestens zwei Ausführungen. Deshalb muss der Preis für mich stimmen. Neben dem V-02HD und dem V-1HD⁺ gibt es noch zahlreiche andere Produkte, die in der gleichen oder einer anderen Liga spielen. Ich behalte stets mehrere Hersteller und deren Neuigkeiten im Blick. Roland gehört definitiv dazu. Hin und wieder gibt es dabei ein Produkt, das brillant ist und besonders herausragt, so wie der V-02HD. Betrachtet man den Preis, die Mobilität und die Einsatzmöglichkeiten, ist der V-02HD ein Pflichtkauf, den man überall dabei hat.”

“Ich habe immer mindestens zwei Sets – und diese müssen einfach erweiterbar sein, da Events heute in der Regel mit Breakout-Sessions in mehreren Räumen arbeiten. Manchmal muss ich vier oder sechs Räume gleichzeitig aufzeichnen oder die Veranstaltung wechselt in einen anderen Raum, so dass ich ein zusätzliches Setup benötige. In solchen Situationen spielen der Preis und die Mobilität eine entscheidende Rolle, da ich mehr als ein System brauche, das alles abdecken kann. Mit der Kombination aus V-1HD⁺ und V-02HD habe ich alles, was ich brauche.”

Bei der Wahl des V-1HD⁺ spielte das integrierte Mischpult, über das sich ein Audiomix für eine PA erstellen lässt, eine entscheidende Rolle. Vor allem kleinere Events profitieren von einem integrierten Ansatz zur Audioverarbeitung: von der Rede, die über ein Mikrofon abgenommen und aufgezeichnet oder live übertragen werden muss bis zur Ausspielung eines kompletten Audiomix auf die Beschallungsanlage vor Ort. “Mit dem V-1HD⁺ kann ich all diese Aufgaben selbst übernehmen und verhindere so zusätzliche Kosten für meine Kunden. Der V-1HD⁺ eignet sich perfekt für kleine Setups mit zwei Mikrofonen (Redner und Moderator).”

Nachhaltigkeit statt Verschwendung
Zu Beginn seiner Karriere verbrachte Flos viel Zeit damit, Events und Symposien für Unternehmen aus der Wasserindustrie zu organisieren. So interessant die Inhalte dieser Veranstaltungen auch waren, so schnell wurden diese laut Flos im Anschluss mit den Drinks auf den After-Events wieder “weggespült”. Also nahm Flos die Dinge selbst in die Hand und suchte nach nachhaltigeren Konzepten für derartige Events – Konzepte, die schnell zu seinem Vollzeitjob wurden.

Roland V-1HD⁺ HD Video Switcher - SJF Projects

“Es ergibt keinen Sinn, solche Events zu organisieren und diese dann nicht aufzunehmen. Das ist alles andere als nachhaltig und verhindert, dass man ein größeres Publikum erreicht. Also begann ich, die von mir organisierten Events eigenständig aufzuzeichnen. Ich suchte nach Equipment bzw. einem Setup, das genau auf diese Anforderungen zugeschnitten war. Meine ersten Erfahrungen sammelte ich mit Mediasite (einem System zur Aufzeichnung von Vorlesungen), doch das war viel zu umfangreich und kostenintensiv für meine Belange. Ich brauchte ein Setup, mit dem ich schnell und einfach einen Audiomix erstellen und Videosignale aufzeichnen konnte. Ich suchte weiter und landete bei VMix (und verwende es nun schon seit rund zwölf Jahren), das mit viel Kontrolle und Flexibilität im sehr kompakten Format bietet.”

Als die Anforderungen weiter wuchsen und Flos weltweit im Einsatz war, wurde ihm klar, dass er eine All-In-One-Lösung brauchte, die ihn mühelos auf jeder Reise begleitete.

Ich nahm alles an Erfahrung und Wissen mit, das ich kriegen konnte, machte unzählige Produktionen – von San Francisco über Berlin bis Zürich. All dies war nur möglich, weil ich mit einem kompakten System arbeitete und mein gesamtes Equipment selbstständig transportieren konnte. Durch die internationalen Veranstaltungen bin ich auf die Kombination aus V-02HD und V-1HD⁺ aufmerksam geworden, da ich unterwegs immer wieder mit PowerPoint-Präsentationen arbeiten musste. “Nach einer Veranstaltung kamen immer wieder Menschen zu mir und sagten, dass dies das erste Mal war, dass es keine Probleme mit PowerPoint gab.”

Roland V-1HD⁺ HD Video Switcher - SJF Projects

Vor dem Aufkommen der Pandemie hatte sich Flos mit seinen Event-Recording-Services ein exzellentes Standing in der Wasser-Industrie erworben. Als Corona die Eventwelt auf den Kopf stellte, konnte er sein AV-Setup zudem problemlos an die wachsenden Anfragen und Anforderungen von Livestreams anpassen.

“In Zeiten ständiger Lockdowns braucht man ein Livestream-kompatibles System. Seit mehr als 10 Jahren mache ich alles (einschließlich der Aufnahme) direkt vor Ort: Support, Aufnahme, Streaming und den Live-Audio-Mix. Ich bezeichne meine Arbeitsweise als 'Nahezu-Echtzeit-Recording und -Mixing'. Der Schritt zum Livestream fühlt sich für mich also nicht allzu groß an.”

Einzeloperator ohne Stress und Sorgen
Für Flos ist es entscheidend, dass sich sein System komplett von einer Person bedienen lässt, da für einen zweiten Operator schlichtweg kein Budget vorhanden ist. Aus diesem Grund muss er sich voll und ganz auf sein Equipment verlassen können, ohne durch Unterbrechungen und Verzögerungen im Workflow gestört zu werden. Hierzu zählen unter anderem lästige Windows- und Treiberupdates im Vorfeld einer Aufnahme.

“Die Produkte von Roland sind kompakt und stehen für sich. Der Ausgangspunkt ist für alle gleich. Ich kann jemandem, der neu in das System einsteigt, in wenigen Minuten erklären, welche Tasten er drücken muss, und schon kann er loslegen. Für die Aufzeichnung von Präsentationen braucht es in der Regel lediglich ein einfaches Overlay, während man den Aktionen des Redners folgt und einen Audioeingang stummschaltet bzw. öffnet.”

Die Steuerung der Roland Produkte über die iPad-App bietet noch mehr Bedienkomfort und ermöglicht das Mischen, Wechseln von Presets, die Audiosteuerung, das Anpassen des Startzustands, das Hinzufügen von Einblendungen und vieles mehr. “Die iPad-App ist wirklich exzellent. Ich kann Presets auf die Schnelle wechseln und von einem 4:3- auf ein 16:9-PowerPoint-Format wechseln und darauf reagieren, ob der Redner rechts oder links steht. Obwohl für den V-1HD⁺ und V-02HD unterschiedliche Apps zur Verfügung stehen, ist der Wechsel zwischen beiden in Live-Situationen kein Problem, etwa um Einstellungen zu verändern und den Start-Status abzuspeichern.”

Für Livestreams verwendet Flos den Video Assist von Blackmagic, da dieser einen Monitor, Recorder und einen Webcam-USB-Ausgang (für Zoom, Skype etc.) kombiniert – ein weiteres exemplarisches Beispiel für Flos' Philosophie, das jedes Gerät in seinem Setup mehr als eine Funktion abdecken muss, um sich seinen Platz zu verdienen.

Die meisten AV-Profis würden wohl darin übereinstimmen, dass die Vorbereitung und Organisation für die Aufnahme von Events und Präsentationen den Großteil der Arbeit ausmacht. Die eigentliche Aufzeichnung eines Redners ist vergleichsweise “unkompliziert”. Doch bei jedem Live-Event gibt es einen Punkt – in Flos' Fall ist dies der Wechsel zwischen zwei Rednern – an dem mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. “In dieser einen Minute wird das Mikrofon gewechselt und eine neue PowerPoint-Präsentation geladen. Zudem muss der Audiomix angepasst werden, während der Moderator den nächsten Redner vorstellt und dem vorherigen dankt.”

Natürlich wäre hier ein zweiter Operator von Vorteil. Bedenkt man jedoch, dass dieser für die restlichen 95% der Produktion nicht gebraucht wird, erscheint diese hohe Investition auf einmal in einem anderen Licht. Genau in diesen Situationen spielen übersichtliche Hands-on-Geräte wie der V-02HD und der V-1HD⁺ ihre Stärken im Einzelbetrieb voll aus.

Vorbereiten, anschließen und loslegen
Flos ist wohl der Erste, der zugibt, dass seine Arbeit “zu 99 % aus Vorbereitung und zu 1 % aus Knöpfe drücken” besteht. Dennoch ist es für ihn unabdingbar, die entsprechenden Werkzeuge griffbereit zu haben, um mit gelegentlichen Überraschungen umgehen zu können.

“Ein Beispiel: Ich erhalte einen Auftrag für eine PowerPoint-Präsentation. Doch es gibt auch ein Forum mit Zuschauern, sodass der Ausgang der Kamera live auf einem Bildschirm gezeigt werden soll. Dies stellt für mich kein Problem dar. Ich verbinde den Bildschirm einfach via HDMI mit dem V-1HD⁺ und schalte dann die Kamera auf den Bildschirm. Auf diese Weise bleibe ich flexibel und bin nicht gezwungen, ein weiteres Element in mein Setup zu integrieren, das ich im Auge behalten muss. Ich muss mich zu 100% auf die Technik verlassen können. Mit einem Roland Gerät drücke ich eine Taste und alles läuft so wie ich es eingerichtet habe.”

Der V-1HD⁺ verfügt über eine leistungsstarke Effekt-Engine mit vier Ebenen inklusive DSK-Layer, über den sich ein unabhängiges Bild-in-Bild-Fenster in einen Videofeed integrieren lässt – besonders hilfreich für Live- und Online-Events. In Kombination mit einem optionalen Multiview-Monitor mit zehn Fenster an einem oder beiden HDMI-Ausgängen lassen sich Kameraeinstellungen, Vorschaubilder von Präsentationen oder Standbilder problemlos integrieren und verwalten. Mit acht Memory-Presets, mit denen sich visuelle Layouts abrufen lassen, können Anwender einen wesentlichen Teil der Arbeit bereits im Vorfeld erledigen, was den Arbeitsaufwand am Tag der Veranstaltung deutlich reduziert.

Roland V-1HD⁺ HD Video Switcher - SJF Projects

“Ein großer Vorteil des V-1HD⁺ ist die Möglichkeit, die Eingänge anzuordnen, ohne diese auf den Live-Bildschirm schalten zu müssen. Ich kann die Positionierung innerhalb des Rahmens anpassen und gleichzeitig den Redner im Bild lassen, da ich für die parallele Anordnung neben der Präsentation nur ein kleines Fenster benötige. Wenn ich jedoch auf das Kamerabild schalte, möchte ich den Redner im Zentrum haben. Diese Art der Off-Screen-Anordnung des Kameraeingangs bieten nur die Systeme von Roland.

Präsentationen werden entweder im Format 4:3 oder in 16:9 abgehalten. Der Redner steht dabei entweder links oder rechts auf der Bühne. Durch den Einsatz von Presets bin ich für jede Situation gewappnet und kann zwischen Preset 1 (links), Preset 2 (rechts) oder Preset 3 mit dem Kamerabild wechseln. Zudem habe ich Presets mit Audio-Delay (für Aufnahmen benötige ich ein Delay von 170 ms, um am Ausgang synchron zu sein) und ohne Delay (für eine direkte Ausspielung auf die PA – die Audiosynchronisierung erfolgt hier in der Postproduktion). Ich kann festlegen, bei welchem Preset welche Einstellungen geändert werden. Die Grundeinstellung wird hierbei über das Start-Preset festgelegt. Wenn das Start-Preset bereits ein Delay beinhaltet, stelle ich die Presets so ein, dass die Audioeinstellungen nicht verändert werden. Diese Details machen den kleinen Switcher zu einer wirklich großen Hilfe.”

Potenziale erkennen
Der Mehrwert, der sich bei der Aufzeichnung eines Events ergibt, ist das, was Flos als “Einfahren der Event-Ernte” bezeichnet: 98 % des Aufwands entfällt auf die Organisation im Vorfeld. Die eigentliche Aufzeichnung ist dann ein Kinderspiel. Einernten! Sobald alles aufgenommen ist, kannst du die Ernte immer wieder einfahren, sofern man die Inhalte langfristig verfügbar macht.”

“Die strukturierte Aufzeichnung von Präsentationen, Symposien oder Meetings birgt jede Menge Potenzial. Ich habe in diesem Zusammenhang eine Reihe von Kniffen entwickelt, um Inhalte noch effizienter einzufangen. Ich verwende zum Beispiel Timecode, um eine PowerPoint-Präsentation mit dem Videosignal zu synchronisieren. So gelangt der Betrachter beim Klicken auf eine Folie automatisch entsprechenden Stelle im Video, in dem diese besprochen wird. Heute umfasst mein Portfolio auch digitale Magazine, das Produzieren von Event-Mitschnitten nahezu in Echtzeit und vieles mehr. Doch alles steht und fällt mit der Aufzeichnung: Wer seine Veranstaltung nicht mitschneidet, für den ist jeder noch so wertvolle Inhalt verloren.”

“Ich habe bereits zweitägige Events mit mehr als 60 Präsentationen und einer Sandbox-Session mit mehr als zehn Rednern – jeder davon mit einer eigenen PowerPoint-Präsentation – in knapp 15 Minuten vorbereitet. Ohne die richtigen Werkzeuge lässt sich so etwas nicht umsetzen. Der V-02HD bildet die Grundlage. In Kombination mit dem V-1HD⁺ kann ich alle Anforderungen abdecken.

Roland V-1HD⁺ HD Video Switcher - SJF Projects

Flos hat bereits Webseiten, Magazine und sogar komplette Produktionen umgesetzt, bei denen alles vorab veröffentlicht wurde, so dass um 17 Uhr, wenn die Sitzung beendet ist, alle aufgezeichneten Inhalte des Tages bereits auf der Webseite zu finden sind und genutzt werden können. In der akademischen Welt, wo die Sitzungsprotokolle direkt nach der Sitzung geschrieben und aufgezeichnet werden müssen, können stattdessen die von Flos erstellten Aufzeichnungen verwendet werden, was dem Kunden Zeit und Geld spart. Einige Aufzeichnungen werden auch nach über zehn Jahren wöchentlich von fünf bis zehn Personen konsumiert. Eine Investition, die sich absolut ausgezahlt hat.

“Der Kunde befindet sich diesbezüglich immer noch in einem Lernprozess. Viele verstehen den Wert aufgezeichneter Inhalte sowie die Möglichkeiten, diese zu nutzen, immer noch nicht in vollem Umfang. Mein Fokus liegt nicht auf dem Entertainment-Faktor – ich möchte Profis dabei unterstützen, ihr Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Die Produktion eines Aftermovies ist mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Die Wiederverwertung der Inhalte einer Veranstaltung mit Hilfe von Videoaufzeichnungen ist für mich der bessere Ansatz.”

Mehr Wert, weniger Kosten
Der wirtschaftliche Nutzen liegt für die Meisten auf der Hand – wer Flos beauftragt, erhält professionelle Inhalte, die sich im Nachgang langfristig nutzen lassen.

“Es geht darum, Mehrwerte zu schaffen anstatt neuer Kosten. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass die eigentliche Produktion am Tag der Veranstaltung absolut reibungslos verläuft. Dies erreiche ich durch eine präzise Vorbereitung. Mit dem V-02HD und dem V-1HD⁺ kann ich mich entsprechend vorbereiten, Änderungen an den Presets vornehmen und sicherstellen, dass keine Verzögerungen auftreten. Je besser ich mich im Vorfeld vorbereiten kann, desto weniger muss ich in der Postproduktion reparieren.

Für Flos sind der V-02HD und der V-1HD⁺ ein Garant für Zuverlässigkeit, Funktionalität und Mobilität und ermöglichen es ihm, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, die dem Kunden auch noch lange nach dem Ende einer Veranstaltung einen Mehrwert liefern. Die kompakten Geräte verbrauchen nicht viel Platz im Flightcase, sind jedoch ein zentraler Faktor für seinen anhaltenden Erfolg.