Roland V-800HD im Brooklyn Bowl in London Inspiriert vom New Yorker Original kombiniert der Brooklyn Bowl im The O2 in Greenwich, London eine Konzert-Location für 1.000 Zuschauer mit einer Bowlingbahn sowie diversen Restaurants und Bars. Jeder der insgesamt fünf Bereiche bietet seinen Gästen ein einzigartiges AV-Erlebnis inklusive Live-Übertragungen von Events aus der angrenzenden O2 Arena und erforderte ein innovatives akustisches wie visuelles Design. Auf Basis dieses Anforderungsprofils für die Bereiche Audio, Video und Licht setzten die unabhängigen Engineers, Fachplaner und Designer des Full-Service-Dienstleisters Vanguardia Consulting unter anderem auf den Roland V-800HD Video-Switcher als Dreh- und Angelpunkt der Live-Umgebung. Nachdem der V-800HD bereits im Brooklyn Bowl in New York seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hatte, wurde der Video-Switcher entsprechend der Kundenanforderungen auch im London-Ableger spezifiziert, um die Produktionsqualität des Originals beizubehalten. Der Brooklyn Bowl arbeitet ohne die sonst üblichen Rider – im Bowl spielen die Künstler immer über das vor Ort installierte AV-Equipment. Als flexible Multi-Format-Lösung für variierende Engineers, Setups und Equipment-Anforderungen fügt sich der Roland V-800HD nahtlos in die rider-freie Umgebung ein. Darüber hinaus sprach auch die große Verbreitung und breite Akzeptanz des V-800HD unter den Engineers für die Wahl des Video-Switchers. Das Setup im Brooklyn Bowl umfasst diverse Kameras, BluRay-Player, einen Apple Mac Pro, mehrere Macbook Pros sowie Projektoren und Bildschirme, die eingangsseitig abgedeckt werden müssen. Mit seinen acht Multi-Format-Kanälen aus 16 Eingängen (4x SDI, 4x Composite, 4x DVI-I/HDMI, 4x RGB/Component) und sechs Ausgängen (2x SDI + 2x DVI-D/HDMI + RGB/Component + Composite) bietet der V-800HD ideale Voraussetzungen. Im Brooklyn Bowl fungiert der V-800HD als zentrale Steuereinheit für das Live-Video-Produktionssystem, das unter anderem eine AMX Matrix, Christie HD14K HD-Projektoren, Panasonic PT-DW830WXGA HD-Projektoren, NEC-Bildschirme sowie Kameras vom Typ Sony BRCZ700 beinhaltet. Zu den zentralen Anforderungen im Brooklyn Bowl gehörte die Anbindung an die O2 Arena, die über einen direkten Glasfaser-Link realisiert wurde. Nachdem der Live-Video-Feed aus der O2 Arena auf dem Roland V-800HD landet, übernimmt der AVX-Prozessor die simultane Verteilung der HD-Signale auf die einzelnen Bildschirme, um die O2-Events simultan im Brooklyn Bowl wiederzugeben. So wurde unmittelbar zur Eröffnung des Bowls das Basketball-Spiel der Brooklyn Nets in der O2 Arena auf dem großen Hauptbildschirm übertragen. Das Ausgangsvideo wird vom V-800HD on demand über die AMX-Matrix an die Bildschirme gesendet. Auf diese Weise lässt sich im Brooklyn Bowl festlegen, welche Inhalte über welche Bildschirme in den Bereichen Live-Bühne, Restaurant und Bars wiedergegeben werden. Mit seinem umfassenden Multi-Format-Konzept eignet sich der V-800HD ideal für diese Art von Installation – ganz gleich, ob digitale und analoge Quellen bzw. Computer- oder Videoformate verarbeitet werden müssen. Zudem verfügt jeder Eingang über einen eigenständigen Scaler in Broadcast-Qualität, um jede Quelle individuell an die gewünschte Ausgangsauflösung anzupassen (skalieren, erweitern, verringern, zoomen). Der V-800HD bietet eine umfassende Unterstützung von Kamera- und Computer-Videosignalen mit breiter Auflösungspalette. Der V-800HD ist HDCP-kompatibel und verfügt zudem über einen integrierten Multi-View-Ausgang für eine komfortable Monitoring-Lösung beim Anschluss eines HDMI-Bildschirms. „Wir hatten den V-800HD bereits früher im Einsatz und freuen uns, auch in Zukunft auf diesen zu setzen“, kommentiert Mark Murphy, Associate Director bei Vanguardia Consulting. „Das Arbeiten mit dem V-800HD gestaltet sich absolut stressfrei und erfüllt unsere hohen Erwartungen in jeder Hinsicht.“