Knotenpunkt für Videoproduktion, Recording und Streaming – Roland VR-50HD in der Point Blank Music School

The DJ Studio at Point Blank Music School with all the latest equipment.

Das DJ-Studio in der Point Blank Music School ist auf dem neuesten Stand der Technik.


Mit dem VR-50HD verfügt die Point Blank Music School in London über einen Multi-Format AV-Mixer zur Erstellung von Video-Inhalten für Tutorials, Live-Streams, Werbung und mehr. Das Kursangebot an der Point Blank umfasst die Bereiche Musikproduktion, DJing, Radio-Broadcasting und Live-Sound. Dabei sind sämtliche Kurse als Hands-on-Übungen konzipiert und verkörpern das Ziel der Schule, die „kreativen Prozesse von Musik und Musikproduktion auf höchstem Niveau zu vermitteln“. Video-Tutorials sind ein wesentlicher Bestandteil der Kurse, um Studenten neue Inhalte und Fähigkeiten auf multimediale Weise zu vermitteln. Die Videos werden von Point Blank selbst produziert und fungieren zudem als zentraler Baustein hinsichtlich der Vermarktung des Kursangebots.

Point Blank war auf der Suche nach einer transportablen und einfach zu bedienenden Lösung für die Bereiche Videoproduktion, Recording und Live-Streaming, die gleichzeitig mit so wenig zusätzlichem Equipment wie möglich auskommt, um die gewünschten Inhalte zu erstellen. Als All-In-One-HD-Studio mit integriertem Audio-Mixer, Video-Switcher, Multiview-Touchscreen und USB-Video/Audio-Streaming erfüllte der VR-50HD sämtliche Anforderungen.

„Der VR-50HD ist das Herzstück unseres Streaming-Setups“, erläutert JC Concato, Creative Director an der Point Blank. „Auf diese Weise brauchen wir weder ein separates Audiomischpult noch eine externe Soundkarte. Zudem ist es äußerst komfortabel, Audiosignale direkt im VR-50HD mit EQ und Kompression zu bearbeiten. Dank seiner Mobilität und des einfachen Setups können wir ihn problemlos von einem Ort zum nächsten bewegen – von einem Studio in einen Klassenraum bis hin zu einer anderen Schule. Vor dem VR-50HD befand sich unser Setup stets an einem fixen Ort. Nachdem der VR-50HD bei uns eintraf, konnten wir bereits am nächsten Tag die ersten Produktionen damit fahren. Wir mussten nicht einmal ins Handbuch schauen, alle Funktionen befinden sich dort, wo man sie erwartet.“

Der VR-50HD ermöglicht den Anschluss von Kameras, Computern, Blu-ray- und DVD-Playern, Mikrofonen, Tablets und mehr als Eingangsquellen, ohne Rücksicht darauf nehmen zu müssen, ob es sich um analoge oder digitale Quellen bzw. um welche Ausgabeformate es sich handelt.

Students working with the SSL Duality in studio 1 at Point Blank Music School.

Studenten an der SSL Duality im Studio 1 der Point Blank Music School.

„Viele Mixer sind recht wählerisch hinsichtlich ihrer Format-Kompatibilität und der Auflösung der einzelnen Signale. Der VR-50HD hingegen kommt mit allen Formaten und Auflösungen zurecht“, ergänzt JC Concato. „Dieser Komfort spielt für uns eine entscheidende Rolle.“

Durch den USB-2.0/3.0-Ausgang lassen sich Webstreams problemlos über einen angeschlossenen Computer mit Live-Streaming-Service erstellen. „Die integrierte USB-3.0-Schnittstelle ist ein tolles Feature des VR-50HD, da wir so keine zusätzliche Capture Card benötigen und sich Live-Streams deutlich schneller realisieren lassen. Darüber hinaus sind wir durch USB 3.0 noch flexibler, wenn es um den Einsatz von Webcams geht.“

Mit der eigens für diesen Zweck entwickelten „Video Capture for VR“-Software für Windows/Mac oder über QuickTime lassen sich Videos aus dem VR-50HD komfortabel aufzeichnen. „Wir setzen den VR-50HD auch für das Schneiden von Live-Videos ein, also das parallele Aufnehmen und Editieren in einer Live-Situation. Natürlich kann man auch nachträglich noch ein paar Edits vornehmen, doch die Möglichkeit, das Material live zu bearbeiten, spart uns viel Zeit in der Postproduktion.

Der VR-50HD ermöglicht Aufzeichnungen mit bis zu 1080/59,94p via USB 3.0 sowie mit bis zu 720//29,97p via USB 2.0. Dank der unabhängigen Scaler, der Lautstärke-Kontrolle sowie des Delays am USB-Ausgang lassen sich Auflösung, Framerate und Audiopegel flexibel anpassen. Eingangsseitig unterstützt der VR-50HD die Formate 3G/HD/SD-SDI, HDMI, RGB/Component und Composite Video bis zu 1080p (3G-SDI).

Webseite: Point Blank Music School in London