Das Erlebnis im Fokus Die preisgekrönten Fotografen von Eye Jogia Photography setzen auf den Roland VR-4HD für ein erstklassiges AV-Erlebnis in ihren Londoner Beratungsräumen und machen ihr Business gleichzeitig fit für die Zukunft. Für die in London ansässigen internationalen Luxus-Hochzeitsfotografen von Eye Jogia Photography muss die Qualität des Kundenservices demselben hohen Standard entsprechen wie die vielfach ausgezeichneten Bilder. Nachdem die Corona-Einschränkungen potenzielle und bestehende Kunden daran hinderten, den hauseigenen Showroom zu besuchen, begaben sich Sanjay Jogia und seine Frau und Geschäftspartnerin Roshni auf die Suche nach einer audiovisuellen Online-Lösung, die es ihnen ermöglichte, den Kunden weiterhin eine “6-Sterne”-Betreuung zu bieten, die maßgeblich zum exzellenten Ruf des Unternehmens beiträgt. Seit jeher setzen Eye Jogia auf modernste Produkte und Technologien, um ihr fotografisches Können zu untermauern. Mit der Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um die drängenden Probleme im Bereich der Hochzeitsindustrie zu lösen, entstand auch die Erkenntnis, dass das eigene Unternehmen sich technisch an diese Veränderungen anpassen muss, um in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein. An diesem Punkt kam Global Distribution ins Spiel – einer der bevorzugten Lieferanten von Eye Jogia – und bot seine Hilfe und Expertise an. Die Lösung: ein maßgeschneidertes audiovisuelles Setup, mit dem Roland VR-4HD HD HD-Video-Switcher im Zentrum. Das Problem... Vor Corona konnten sich Kunden im Rahmen einer persönlichen Beratung im atemberaubenden, luxuriösen Eye Jogia Showroom in Harrow on the Hill ein umfassendes, audiovisuell begleitetes Bild von der Arbeitsweise der Fotografen machen. Mittlerweile werden die Beratungen online durchgeführt. Für Eye Jogia stellte sich die Frage, wie man dies aus der Ferne tun kann, ohne die menschliche Wärme und den persönlichen Kontakt zu verlieren. Sanjay Jogia erklärt: “Trotz der Einschränkungen (durch Corona) sind wir nicht gewillt, Kompromisse bei der Qualität unserer Beratungen einzugehen. Wir mussten einfach einen Weg finden, Kunden für uns zu begeistern. Ein herkömmlicher Video-Call war uns zu 2D. Wir wollten etwas Intensiveres anbieten. Etwas, das mehr Dynamik vermittelt und ein plastisches Erlebnis, das einem Besuch bei uns im Showroom so nah wie möglich kommt.” Die Lösung... Mit seinen erweiterten Audio- und Videofunktionen sowie der visuellen Steuerung hebt der VR-4HD die nunmehr virtuelle Beratung auf ein neues Qualitätsniveau – ganz so, wie es die Kunde von Eye Jogia erwarten. Darüber hinaus eignet sich der VR-4HD mit seinen integrierten USB 3.0 Webstreaming- und Recording-Möglichkeiten perfekt als Schaltzentrale für die Hybrid-Events der Zukunft. “Der VR-4HD bildet den unabdingbaren Mittelpunkt unseres Setups. Auf diese Weise können wir eine dynamische, qualitativ hochwertige Beratung anbieten, sämtliche Audio- und visuellen Komponenten unserer Arbeit zusammenführen und nahtlos zwischen den einzelnen Bildern umschalten bzw. in andere Bereiche wechseln, ohne dass der Kunde die aufwendige Technik dahinter bemerkt.” Der Showroom... Im komplett vernetzten Eye Jogia Showroom ist der kompakte VR-4HD auf einer Workstation positioniert. Von dort aus steuert er sämtliche Elemente des beeindruckenden AV-Setups, zu dem Canon-Kameras in jedem Raum, ein drahtloses Videoübertragungssystem von Hollyland sowie D-Tap Akkus von Tethertools für die Stromversorgung gehören. Das kompakte – und mobile – Setup funktioniert fast wie ein kleines TV-Sendestudio und lässt sich je nach Größe und Komplexität einer Videoberatung oder eines Workshops individuell anpassen. Die virtuelle Beratung beginnt mit einem Meeting mit Sanjay und Roshni, bei dem die Kameras auf das Paar fokussiert sind. Im Anschluss wird der Aufbau und das Storytelling erarbeitet, einschließlich einer gemeinsamen Präsentation über den DVD-Player im Studio, die über den VR-4HD läuft. Dabei wird auf jedes akustische und visuelle Detail geachtet. So werden etwa die Kameras mit Polfiltern ausgestattet, die auf die Beispielfotos ausgerichtet sind, und die Audiopegel perfekt eingestellt. Durch die Flexibilität des VR-4HD erhält die Beratung eine zusätzliche Dimension. So wird mit Hilfe von Funkmikrofonen und -sendern sowie strategisch platzierten Kameras, die allesamt über den VR-4HD laufen, der Ausstellungsraum virtuell zum Leben erweckt. “Indem der Kunde unseren Arbeits- und Ausstellungsraum sehen kann und uns darin herumlaufen sieht, wird ihm bewusst, dass wir sein Anliegen ernst nehmen.” Das Setup... Die drahtlose Hollyland Video-Empfängereinheit SYSCOM421 ist mit den HDMI-Eingängen des VR-4HD verbunden, wobei jeder drahtlose Sender mit jeder der Canon-Kameras verbunden ist (der VR-4HD unterstützt bis zu vier Feeds), darunter eine Canon 1DX Mark II, die auf dem Tisch neben dem VR-4HD positioniert ist. Ein drahtloser Mikrofonempfänger ist mit dem seitlichen XLR-Anschluss des VR-4HD verbunden. Sanjay und Roshni tragen Funkmikrofone, damit sie sich während der Beratung im Showroom frei bewegen können und die hohe Audioqualität an jedem Ort gewährleistet ist. Laut Sanjay ist das Hollyland-System “sehr clever” konzipiert, da es sowohl Audio als auch Video überträgt und empfängt und alle vier Signale verarbeiten kann. Anschließend wird der fertige Feed auf der Rückseite des VR-4HD ausgegeben. Die Kanäle im VR-4HD sind so eingestellt, dass sie mit den Kanälen des Senders übereinstimmen. Auf diese Weise lassen sich die Quellen durch einfaches Antippen des VR-4HD Touchscreens wechseln. “Die Bedienung über den Touchscreen des VR-4HD ist wesentlich intuitiver als das bloße Erinnern. Selbst wenn irgendetwas falsch angeschlossen oder zugeordnet ist, kann ich jederzeit den gewünschten Feed sehen.” Die Möglichkeit, Videosignale auf Knopfdruck umzuschalten und gleichzeitig Audiopegel mit einem Fader am VR-4HD einzustellen, ist von unschätzbarem Wert und bietet alle wichtigen Funktionen im direkten Zugriff. Der integrierte Multiview-Bildschirm fungiert ebenfalls als Touchscreen-Oberfläche für den Zugriff auf die Setup-Parameter. So lassen sich Bild-in-Bild-Einstellungen schnell und einfach anpassen, indem das eingeblendete Fenster auf den Bildschirm gezogen wird. “Wenn wir im Rahmen eines Beratungsgesprächs ein Video auf dem Bildschirm abspielen, ist es sehr praktisch, den Sound und die Klangqualität über den VR-4HD steuern zu können. Das Gleiche gilt für andere Funktionen wie das Angleichen der Lautstärken und Frequenzen. Weiterhin ist es sehr hilfreich, den Klang der Mikrofone zu beeinflussen und das Audio/Video-Delay im VR-4HD anpassen zu können.” “Da die Videoübertragung drahtlos erfolgt, kommt es manchmal zu einer leichten Verzögerung des Videos. Indem wir das Video-Delay - nicht das Audio-Delay - anpassen, stellen wir sicher, dass die Übertragung lippensynchron ist. Es macht jedoch einen gewaltigen Unterschied, diese Einstellung direkt über den VR-4HD vornehmen zu können. Die Bandbreite der Einstelloptionen ist erstaunlich und erlaubt es uns, noch viel präziser zu arbeiten.” Auch die VR-4HD RCS (Remote Control Software) Anwendung für Mac oder PC zur Fernsteuerung des VR-4HD über den USB-Anschluss hat sich bei Eye Jogia als sehr nützlich erwiesen – nicht zuletzt die Möglichkeit, auf diese Weise Standbilder an den VR-4HD zu senden. “Die RCS eignet sich hervorragend, um Anpassungen im laufenden Betrieb vorzunehmen und die Überblendungen im Output-Feed zu variieren. Zudem können wir unser Logo darauf speichern, so dass ich es zu Beginn der Präsentation auf dem Bildschirm sehen kann. Gleichzeitig kann ich das Logo verwenden, wenn eine Störung auftritt. Über die Atomos Ninja V HDMI Monitore/Rekorder werden Videosignale direkt von den Kamerasensoren abgegriffen und für die Verwendung in spezifischen Szenarien aufgezeichnet. Obwohl es möglich ist, den Stream direkt vom VR-4HD auf dem Computer aufzuzeichnen, ermöglicht es die Aufzeichnung jedes Feeds auf den Atomos-Rekordern, diese einzeln bearbeiten zu können. “In der Vergangenheit führte ein Delay bei einem Treffen mit dem Kunden dazu, dass das Erlebnis abgeschwächt wurde und sich negativ auf die Erwartungen auswirkte. Durch den VR-4HD können wir eine viel bessere Online-Erfahrung anbieten. Dank der AV-Lösung mitsamt der verfügbaren kreativen Optionen können wir reibungslose, zuverlässige und informative Beratungsgespräche führen. Einige unserer Kunden behaupten sogar, dass unsere virtuelle Beratung der persönlichen in einigen Fällen überlegen ist!” Überarbeitung als Online-Workshop Für Canon veranstaltet Sanjay weiterhin Fotografie- und Druck-Workshops, die live aus seinem Showroom in die ganze Welt gestreamt werden. Auch hier fungiert der VR-4HD als Dreh- und Angelpunkt des audiovisuellen Setups. In diesem Szenario kommt es vor allem darauf an, die Ausgänge mehrerer Kameras zu zeigen und schnell und einfach zwischen diesen umzuschalten. Dabei ist vor allem die Bild-in-Bild-Funktion nützlich, da Sanjay so etwa seinen Bildschirm freigeben kann, um sich selbst bei der Arbeit in Photoshop zu zeigen, und gleichzeitig den Druckvorgang zu verfolgen. Um die fertigen Prints durch die Workshop-Gruppe zu beurteilen, ist eine Kamera mit einem großen Ringlicht auf die Ausdrucke gerichtet. Über eine nach unten auf den Canon-Drucker gerichtete Kamera sowie einen Field-Monitor kann Sanjay genau sehen, was das Publikum sieht. Zusätzlich verstärkt wird das Bild durch einen Polfilter auf dem Objektiv. Sämtliche Signale laufen dabei über den VR-4HD. Die Zukunft Wie unzählige andere Unternehmen, freut sich auch Eye Jogia darauf, sich bald wieder dem widmen zu können, was sie am besten können. Natürlich wird es Herausforderungen geben, aber Sanjay sieht diese in erster Linie als Chance für das Unternehmen, in neue Bereiche zu expandieren – insbesondere das Livestreaming, da Events immer häufiger hybrid konzipiert werden. Tatsächlich hatte Eye Jogia bereits vor der Corona-Pandemie Pläne in diese Richtung entworfen. Wir wollten schon vor mehr als zehn Jahren mit dem Livestreaming beginnen, doch die Technologie war nicht besonders zuverlässig und stabil und auch nicht so zugänglich. Heutzutage hat sich die Funktionalität und Qualität deutlich verbessert. Wenn ein Unternehmen plant, in ein Livestreaming-Setup zu investieren, muss es dafür eine Begründung vorlegen – zum Beispiel eine bessere Audio- und Videoqualität, um die Wahrnehmung des Kunden in die richtige Richtung zu lenken. Durch die Investition in Produkte wie den VR-4HD können wir die besten Ergebnisse für unsere Kunden realisieren und die Grenzen des Machbaren erweitern. Zum Beispiel können wir nun im Rahmen einer Hochzeit auch Umgebungsmikrofone einsetzen. Diese werden im Raum verteilt, so dass der Regisseur den Ton dort einblenden kann, wo er ihn gerade braucht – von den Gästen bis zum Hochzeitspaar. Das gab es so noch nie in einer praktizierbaren und bezahlbaren Form. Wenn es um Livestream-Produktionen geht, müssen wir dynamisch und flexibel sein und exzellente Qualität ohne lange Kabelwege oder Signalverluste gewährleisten. Durch den Einsatz einer Kameras auf einem Gimble erhalten wir zudem den filmischen Effekt, den wir beim Livestreaming einfangen müssen, damit es nicht statisch wirkt.” Eines ist sicher: wie auch immer die Hochzeits- und Eventbranche in Zukunft aussehen wird – Eye Jogia ist bereit. Der VR-4HD... Bei der Entwicklung stand stets der einzelne Anwender im Vordergrund. Daher kombiniert der VR-4HD das einfache, intuitive Video-Switching und Audio-Mixing unter Zuhilfenahme moderner digitaler Signalverarbeitung (DSP) mit einer nutzerfreundlichen Bedienoberfläche inklusive Touchscreen. Das kompakte All-in-One-HD-Studio ersetzt gleich mehrere AV-Hardwaregeräte und eignet sich perfekt für Arbeitsplätze und Studio-Setups wie bei Eye Jogia, bei denen es besonders auf Geräumigkeit und Ästhetik ankommt. Auf diese Weise integriert der VR-4HD ein digitales Audiomischpult, einen Video-Switcher, einen Multi-View-Touchbildschirm und ein USB-Audio/Video-Streaming-Interface in einem einzelnen, unabhängigen Gerät, das sämtliche Elemente der Beratungsgespräche steuert. Der VR-4HD beinhaltet DSK- (Downstream Keying), Bild-in-Bild- (PinP) sowie Split- und Quad-Compositing-Effekte – ideal zum Erstellen von Nachrichten-Übertragungen sowie für Präsentationen im Unternehmensbereich. Die DSK-Funktion eignet sich hervorragend zum Einblenden von Titeln, Liedtexten oder Logos in eingehende Videosignale, die im Hintergrund umgeschaltet werden können, während Text oder Bilder weiterhin angezeigt werden. DSK unterstützt sowohl Luminance Keying (Schwarz/Weiß) als auch Chroma Keying (Blau/Grün) für das Compositing von zwei Videos in einem Bildschirm mittels Bild-in-Bild oder für die Nutzung der Split-Funktion – ideal für Seminare und Präsentationen. Über den integrierten USB 3.0 Anschluss lässt sich der VR-4HD schnell und einfach mit einem PC oder Mac verbinden und für Aufnahmen oder Webcasts nutzen. Der VR-4HD kann eine unkomprimierte Auflösung von bis zu Full 1080p ausgeben. Der VR-4HD bettet den Audiomix in das Bildmaterial ein und spielt dieses in der gewünschten Auflösung aus. Die kostenlose Anwendung VR Video Capture für Mac und PC bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, unkomprimiertes Video mit hochauflösendem Audio aufzunehmen. Die VR Video Capture Software kann darüber hinaus komprimierte Videos aufzeichnen, um die Inhalte schnell und unkompliziert auf Online-Videoseiten oder internen Unternehmensservern bereitzustellen.