SO STREAMT IHR AUF FACEBOOK LIVE

Facebook Live Streaming Mit Dem Roland VR-4HD Switcher

Dies ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Streaming auf Facebook Live mit dem Roland VR-4HD ohne den Einsatz zusätzlicher Encoder-Software von Drittanbietern.

Der VR-4HD ist ein 1080p Full-HD-Switcher mit 18-Kanal-Audio-Mixer, integrierten Effekten, Vorschaubildschirm mit Touch-Bedienung sowie – besonders wichtig – einem extrem schnellen USB-3.0-Ausgang für die Video- und Audioübertragung auf einen Mac- oder Windows-Computer zum Streamen auf Facebook Live.

WAS BRAUCHE ICH?

Um hochwertige Streams auf Facebook Live zu erstellen brauchst du drei Komponenten:

  1. Eine Internetverbindung mit mindestens 4 Mbps Upload-Geschwindigkeit, einen Facebook-Account mit Administratorenrechten (zur Planung und Übertragung von Live-Events) sowie einen Roland VR-4HD.
  2. Letzterer fungiert als zentraler Knotenpunkt zum Mischen von Kamerasignalen, Videoquellen, Mikrofonen und Audiosignalen. Die Palette an Tools und Effekten für Liveproduktionen umfasst unter anderem Chromakey, Lumi-Key, Split-Screen, Bild-in-Bild sowie deine bevorzugten Mix- und Wipe-Patterns.

SCHRITT 1 – ERMITTLE DEINE MAXIMALE UPLOAD-GESCHWINDIGKEIT MIT EINEM SPEED-TEST

Mit einem Speed-Test stellst du sicher, dass deine verfügbare Upload-Geschwindigkeit für Livestreams ausreicht. Auf speedtest.net kannst du deine Geschwindigkeit testen.

Run a Speed Test to Determine Internet Upload Speed

Aktuell ermöglicht Facebook Live das Streamen in vier verschiedenen 720p-Auflösungen. Als Richtwert solltest du eine Auflösung wählen, die der Hälfte der verfügbaren Upload-Bandbreite entspricht. Für eine 720p-HD-Auflösung ist eine Geschwindigkeit von 2 Mbps oder höher erforderlich. Ausgehend von diesen minimalen Anforderungen seitens Facebook empfehlen wir eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 4 Mbps, um einen stabilen HD-Stream zu gewährleisten.

Nichtsdestotrotz solltest du im Vorfeld die Übertragung testen und dich, falls vorhanden, mit der IT-Abteilung der Einrichtung, aus der du streamst, in Verbindung setzen. Auf diese Weise umgehst du potenzielle Firewalls, die Datenpakete blockieren und deinen Stream beeinträchtigen können. Die Firewall-Einstellungen von Facebook verwenden standardmäßig den Port 80, der von den meisten Security-Umgebungen als unproblematisch eingestuft wird.

SCHRITT 2 – AUDIO- UND VIDEOQUELLEN ANSCHLIEßEN

Schließe deine Video- und Audioquellen an den Roland VR-4HD an und verbinde diesen mittels eines USB-3.0-Kabels mit deinem Mac oder PC.

Denke daran: Der VR-4HD verfügt im Eingangskanal 4 über einen vollwertigen Scaler. Auf diese Weise kannst du Standard-Auflösungen als analoge und digitale Signale auf ein 1080p-Full-HD-HDMI-Videosignal hochskalieren und so auf einen zusätzlichen Signalkonverter verzichten. Vollwertiges Scaling ist ein mächtiges Feature, insbesondere für Anwendungen in Unternehmen, Gotteshäusern und Bildungseinrichtungen, in denen Grafiken sowie Tilt- und Scoreboard-Software über einen Computer oder älteres, analoges HD-Video-Equipment eingebunden werden muss.

Connect Video and Audio + USB 3.0 Cable

Schließe Mikrofone und weitere symmetrische Audioquellen über die seitlichen XLR-Eingänge des AV-Mixers an. Zur Erinnerung: Die Kanäle 1-4 verfügen über integrierte Audioeffekte (Kompressor, Gate, 3-Band-EQ) zur klanglichen Aufwertung der Audiosignale. Die Effekte eignen sich unter anderem für Sprecherstimmen im Rahmen von Präsentationen, politischen Versammlungen und Diskussionsrunden.

Darüber hinaus lassen sich Audiospuren aus HDMI-Videoquellen herauslesen und im Rahmen von SKYPE Calls über den USB-Port integrieren und mischen. Verwende den Echo-Cancel-Effekt, um Rückkopplungen im Computer-Audiosignal zu vermeiden.

SCHRITT 3 – LIVESTREAMEN MIT FACEBOOK UND GOOGLE CHROME

Mit den jüngsten Updates für Google Chrome und Firefox wird das Streamen über Facebook Live noch einfacher.

1. Öffne Google Chrome.
2. Melde dich bei Facebook an.
3. Stelle sicher, dass du dich auf der richtigen (Business-)Seite befindest.
4. Gehe zur „Was machst du gerade“-Sektion und wähle „Live Video“ aus.

Google Chrome Live Write a Post

5. Dank der verbesserten Integration von Facebook und deinem Browser (Chrome/Firefox) erhältst du eine unmittelbare Livestream-Verbindung.
6. Auf der rechten Seite findest du die Kamera-Option. Wähle den VR-4HD aus dem Drop-Down-Menü.

Google Chrome Camera Option

7. Wähle auch in der Audio-Option den VR-4HD aus.

Google Chrome Live Title Option

8. Als nächstes kannst du deinem Livestream einen Titel hinzufügen.
9. Weiterhin kannst du Tags festlegen, um deinen Stream für Suchvorgänge besser auffindbar zu machen.
10. Jetzt wird es Zeit, live zu gehen! Klicke hierzu auf den blauen Button rechts unten. Es erscheint ein 3-Sekunden-Countdown. Ab dann steht der Livestream.

Google Chrome Live Go Live

11. Klicke auf den roten Button, um deinen Livestream zu beenden. Daraufhin hast du die Wahl zwischen zwei Optionen: Poste deinen Livestream in deiner Timeline oder lösche die Aufnahme.

Google Chrome Live End Live Stream

12. Entscheidest du dich für die erste Option, erscheint dein Livestream nach ein paar Minuten in deiner Timeline.

Google Chrome Live Stream Appears