XS-62SHD VIDEO SWITCHER

XS-62S
Händler

Rack-Switcher mit PTZ-Kamerasteuerung für Live-Produktionen und Festinstallationen

Der kompakte XS-62S ist ein 6-Kanal-Videoswitcher inklusive Audio-Mixer und PTZ-Kamerasteuerung, der sich gleichermaßen für Festinstallationen und Live-Produktionen eignet. Als leistungsstarke, integrierte Videolösung im 1HE-Rackmountgehäuse ermöglicht der XS-62S den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Präsentationen, Performances, Special Events, AV-Konferenzen im Unternehmensbereich, E-Learning und mehr.

Neue Funktionen in Version 3.1

Das System-Update beinhaltet neue AUX-Audio-Funktionen aus dem Spitzenmodell V-160HD, darunter wählbare AUX-Bus-Einstellungen für den Dry-, Pre-Fader- und Post-Fader-Abgriff, Embedded-Audio für SDI-Ausgänge sowie die erweiterte Kompatibilität mit externen Kamera-Fernbedienungen.


Anwendungen

Studio für Live-Produktionen

Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Produktpräsentationen, Versammlungen und Schulungen effizienter zu gestalten. In diesem Zusammenhang stellt die Produktion von Inhalten eine besondere Herausforderung dar. Mit dem XS-62S All-In-One Switching- und Audio-Mixing-System lassen sich Produktionsprozesse effizienter gestalten und Inhalte schnell und einfach erstellen.

Der XS-62S lässt sich wahlweise über die Bedienoberfläche oder über die XS-62S Remote Control Software (RCS) für Mac- und Windows-Computer steuern. Dank programmierbarer Presets können Anwender Kamerapositionen und -winkel auf Knopfdruck abrufen. Darüber hinaus erledigt die Auto-Mixing-Funktion das Abstimmen der Audiopegel im Hintergrund, so dass sich der Operator voll und ganz auf das Umschalten der Videoquellen konzentrieren kann. Der XS-62S eignet sich mit seiner kompakten Größe perfekt für die Installation in kleinen Räumen. Zudem ist er mobil und lässt sich somit schnell und einfach in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder anderen Einrichtungen einsetzen.

Veranstaltungsstätten / Kirchen

Der XS-62S ist die ideale Lösung für Meetingräume und Bankettsäle in Hotels, für Kirchen oder für Veranstaltungsstätten von Live-Events.

Parallel zum Audio-Mixing und der PTZ-Remote-Kamerasteuerung ermöglicht der Matrix-Modus das komfortable Senden unterschiedlicher Inhalte an zwei oder drei Bildschirmziele.

Im PGM/PST-Modus arbeitet der XS-62S als klassischer Switcher inklusive Cross-Dissolve und Aux-Bus-Zuweisung, um Videosignale an ein sekundäres Ziel, etwa einen Redner-Monitor oder einen zusätzlichen Präsentationsbildschirm, zu schicken.

Veranstaltungsorte profitieren in besonderem Maße von der integrierten Auto-Mixing-Funktion des XS-62S. Auto-Mix sorgt für die automatische Pegelanpassung eingehender Audiosignale – zum Beispiel die Mikrofone einer Podiumsdiskussion – und vereinfacht die Arbeit von Operatoren um ein Vielfaches. Darüber hinaus beinhalten die Audiobearbeitungsfunktionen des XS-62S eine Vielzahl von Effekten, darunter EQ, Dynamikwerkzeuge und Delay für das Mischen von Sprachbeiträgen und Musik sowie weiteren, in Videosignale eingebetteten Audiosignalen. Auf diese Weise ermöglichen die Effekte eine hörbare Verbesserung der Klangqualität für Streaming-Anwendungen, Aufnahmen oder Beschallungsaufgaben.

Live-Streaming und Videokonferenzen

Der XS-62S eignet sich ebenfalls für den Einsatz in Livestream- und Webkonferenz-Setups. Auf diese Weise lassen sich mehrere PTZ-Kameras und Computer problemlos durch ein kleines Team oder sogar eine einzelne Person steuern. Durch die zentrale PTZ-Kamerasteuerung werden separate Kameraleute überflüssig: alles läuft über den XS-62S, während der Operator parallel die Videobilder umschaltet. Audioseitig bietet der XS-62S den Anschluss und Mix von bis zu vier Mikrofonen, Audiosignalen aus dem Computer und anderen Videoquellen.

*Für den Einsatz des XS-62S im Rahmen von Livestreams ist eine Encoder-Hardware mit SDI- oder HDMI-Eingang erforderlich, zum Beispiel der Roland UVC-01.

Video

Der XS-62S Video-Switcher ermöglicht das nahtlose Umschalten von sechs Eingängen, darunter 3G-SDI-, HDMI- und analogen Quellen (RGB, Component, Composite) sowie zwei intern speicherbaren Standbildern. Zur Auswahl stehen drei Videoswitch-Modi für eine enorme Anwendungsvielfalt.

  • 14 SDI-Eingänge (mit De-Interlacing)
  • 22 HDMI-Eingänge (skalierbar)
  • 31 RGB/COMPONENT/COMPOSITE-Eingang (skalierbar) - gemeinsam mit HDMI-Eingang 6
  • 42 SDI-Ausgänge ‒ zuweisbar auf PGM, PVW, AUX
  • 52 HDMI-Ausgänge ‒ zuweisbar auf PGM, PVW, AUX
  • 61 HDMI-Ausgang (skalierbar / Multiview) – Multiview- oder skalierbarer Ausgang.
  • 7TALLY/GPIO
  • 8RS-232 ‒ Remote-Steuerung
  • 9RS-422 ‒ PTZ-Steuerung (VISCA)
  • 10LAN ‒ Remote-Steuerung und Smart Tally (PTZ-Steuerung (VISCA)

  • SDI Camera
  • HDMI Camera
  • PC / Mac
  • Smartphone / Tablet
  • Blu-ray Disc Player

Professionelle Bedienoberfläche

Der XS-62S wurde für die unmittelbare Steuerung und intuitive Bedienung in jeder Eventumgebung entworfen. Die professionellen Crosspoint-Taster in Broadcast-Qualität verfügen über eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung, um diese sowohl für den Einsatz im hellen Tageslicht als auch in dunklen Live-Umgebungen anzupassen. Die Lautstärkeregler und ein fest zugeordneter Menübildschirm ermöglichen den direkten Zugriff über der Bedienoberfläche.

Switcher-Modus

Der XS-62S verfügt über mehrere Switcher-Modi für unterschiedliche Anwendungen.

PGM/PST-Modus

Im PGM/PST-Modus arbeitet der XS-62S als klassischer Videoswitcher inklusive Videocompositing für die Darstellung mehrerer Bilder auf einem Bildschirm. Auf diese Weise lassen sich Bildkompositionen durch das Layern eines Titels oder einer Grafik mittels DSK erstellen und ein Bild-in-Bild-Fenster integrieren. Überprüfen Sie Kompositionen am Preview-Ausgang und senden Sie diese über den Take-Button auf den Programm-Ausgang. Weiterhin lassen sich unterschiedliche Videoinhalte gleichzeitig über den PGM- und den PST-Bus ausspielen.

Dissolve-Modus

Der Dissolve-Modus ermöglicht das Umschalten von Videos und Erstellen von Videokompositionen mit weichen Überblendungen auf den PGM-Bus. Die Steuerung erfolgt einfach und übersichtlich auf der Bedienoberfläche – ideal für Setups in einem Konferenzraum oder auf einem Event, bei dem der Anwender direkt am XS-62S arbeitet. Wie im PGM/PST-Modus lassen sich auch im Dissolve-Modus unterschiedliche Videoinhalte separat über den PGM- und PST-Bus ausspielen.

Matrix-Modus

Im Matrix-Modus können individuelle Video-Eingangssignale über drei Busse auf unterschiedliche Ziele ausgespielt werden – perfekt, um Signale während eines Events auf mehrere Bildschirme zu schicken.

Video-Compositing

Die PinP-Funktion (Bild-in-Bild) bietet nicht nur die klassischen Quadrat- und Rechteck-Fenster, sondern auch Kreis-, Herz- und Diamant-Formen für einzigartige Effekte. Zudem lassen sich PinP-Fenster zuschneiden und Split-Center-Anpassungen vornehmen, um Bildkompositionen auf längliche, vertikale Smartphone-Bildschirme und andere Quellen abzustimmen. Über die DSK-Funktion lassen sich Titel, Songtexte und Logos und mehr auf Video-Compositings legen.
Der XS-62S bietet sowohl Luminance Keying (Black/White) als auch Chroma Keying (Blue/Green).

Multi-View-Ausgang

Der Multi-View-Ausgang des XS-62S ermöglicht die Vorschau von sechs Video-Eingängen, zwei Standbildern, PGM und PVW auf einem einzigen Bildschirm. Weiterhin lässt sich das Systemmenü via Multi-View anzeigen, um Einstellungen vorzunehmen, ohne den Blick vom Vorschaubildschirm nehmen zu müssen. Mit der Version 2.5 lassen sich PGM-/PVW-Fenster austauschen und die Namen von Eingängen anpassen.

Audio

Der XS-62S verfügt über einen 18-kanaligen Audio-Mixer mit vier Klinken-Eingängen, einen Stereo-Cinch-Eingang sowie die Integration der Stereo-Audiosignale der sechs Video-Eingänge. Seit der Version 2.5 verfügt der XS-62S über eine integrierte Audioeffekt-Bibliothek mit fertigen Presets für die gängigsten Produktionsszenarien, darunter Interviews, die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen oder die Beseitigung von Windgeräuschen.

Hochwertige Audiobearbeitung

Jeder Audiokanal des XS-62S beinhaltet Preamp-Funktionen und Dynamikbearbeitung, inklusive Hochpassfilter, Gate, Kompressor, 3-Band-EQ und Delay. Über die Audio-Follows-Video-Funktion werden einzelne Audioquellen automatisch aktiviert, sobald die jeweilige Videoquelle ausgewählt wird. In der Version 2.0 wurde ein Solo-Bus integriert, zudem lassen sich die Preamp- und Dynamikfunktionen wahlweise über das Bildschirmmenü oder die leistungsfähige Remote-Control-Software für Windows und macOS anpassen.

Auto-Mixing

Durch die automatische Pegelanpassung unterschiedlicher Audioquellen ermöglicht die Auto-Mixing-Funktion die richtige Lautstärken-Einstellung für mehrere Konferenzteilnehmer, so dass sich der AV-Operator auf das Umschalten der Videosignale konzentrieren kann. Bei Bedarf können Anwender Kanalpriorisierungen vornehmen, um die Pegel von Moderator- oder anderen Audiokanälen anzuheben.

Diskrete mehrkanalige Audio-Einbettung

Integrieren Sie bis zu acht analoge Audioeingänge auf separaten Kanälen der SDI-Ausgänge 1 und 2. Wählen Sie aus unterschiedlichen Feeds – Pre-Effekt (dry), Post-Effekt (wet) oder Post-Effekt und Post-Fader – für die Post-Produktion im Anschluss an ein Live-Event. Diese Funktion eignet sich zudem für den Einsatz bei mehrsprachigen Veranstaltungen, um ein Voice-Over oder die Übersetzung über einen eigenen Audiokanal aufzunehmen.

Smart Tally

Mit dem einzigartigen und proprietären drahtlosen Roland Tally-System können Anwender über einen mit dem XS-62S verbundenen W-LAN-Router Tally-Informationen auf iOS- und Android-Geräte im Netzwerk senden.

Multi-PTZ- & Remote-Kamerasteuerung

In einem LAN-Netzwerk lassen sich PTZ-Kameras über den XS-62S oder die leistungsfähige Remote Control Software (RCS) steuern. Dies ermöglicht die nahtlose Integration von Kameras der Marken JVC, Panasonic, Sony, PTZOPtics und Avonic sowie von professionellen, VISCA-kompatiblen Pan-Tilt-Zoom (PTZ)-Roboterkameras zur Optimierung von Arbeitsabläufen, ohne auf eine spezielle Steuerung zurückgreifen zu müssen. Wer etwas mehr Game-Feeling möchte, kann einen Verbund aus PTZ-Kameras sogar über ein USB-Gamepad steuern. Auf diese Weise folgen die Kameras via Pan, Tilt und Zoom instinktiv dem Geschehen.

Über die Remote Control Software und eine LAN-Verbindung lässt sich eine Verbindung zu ausgewählten Canon Handheld-Camcordern herstellen. Die Aufnahme von Start/Stop und ein Tally-Licht werden ebenfalls unterstützt.

PTZ CAMERA CONTROL
PTZ CAMERA CONTROL


PTZ CAMERA CONTROL

Fernsteuerung

Über die intuitive Remote-Control-Software (RCS) für Mac- oder Windows-Computer lässt sich der XS-62S über den Netzwerk-Port einrichten und steuern. Hier können Sie Speicherplätze kopieren, anlegen und abrufen, Backups von Einstellungen vornehmen und vieles mehr.

Zudem können Sie den XS-62S über die RS-232- und LAN-Anschlüsse über ein Touchpanel oder ein anderes, programmierbares Eingabegerät fernbedienen. Mit dem Update auf Version 2.5 lassen sich die Fader- und PTZ-Funktionen auch über USB-MIDI-Controller und USB-Gamepads steuern.

Video
Video Processing
4:2:2 (Y/Pb/Pr), 8-bit
Input Connectors
SDI IN 1--4 connectors: BNC type x 4
* Conforms to SMPTE 424M (SMPTE 425M-AB), 292M

HDMI IN 5--6 connectors: HDMI type A x 2
* HDCP Supported
* Multi-format Supported

RGB/CMPNT/CMPST IN 6 connector: HD DB-15 type x 1
* Select either HDMI, RGB/COMPONENT, or COMPOSITE for the INPUT 6 connector.
* Multi-format Supported
Output Connectors
SDI OUT 1--2 connectors: BNC type x 2
* Conforms to SMPTE 424M (SMPTE 425M-AB), 292M

HDMI OUT 1--3 connectors: HDMI type A x 3
* HDCP Supported
Analog Input Level, Impedance
RGB: 0.7 Vp-p, 75 ohms (H, V: 5 V TTL)
COMPONENT: 1.0 Vp-p, 75 ohms (Bi-level sync/Tri-level sync)
COMPOSITE: 1.0 Vp-p (Y), 0.286 Vp-p (C: NTSC), 0.3 Vp-p (C: PAL), 75 ohms
Input formats
SDI IN 1--4 connectors (Conforms to SMPTE 296M, SMPTE 274M)
(SYSTEM FORMAT = 720p): 720/59.94p, 720/50p
(SYSTEM FORMAT = 1080i or 1080p): 1080/59.94i, 1080/50i, 1080/59.94p, 1080/50p
* The input interlaced video signal is converted to progressive video signal by internal processing.
* The video signal frame rate can be selected at the SYSTEM menu (59.94 Hz or 50 Hz).

HDMI IN 5--6, RGB/COMPONENT/COMPOSITE IN 6:
480/59.94i, 576/50i, 480/59.94p, 576/50p,
720/59.94p, 720/50p, 1080/59.94i, 1080/50i,
1080/59.94p, 1080/50p,
VGA (640 x 480, 60 Hz), SVGA (800 x 600, 60 Hz), XGA (1024 x 768, 60 Hz),
WXGA (1280 x 800, 60 Hz), SXGA (1280 x 1024, 60 Hz),
FWXGA (1366 x 768, 60 Hz), SXGA+ (1400 x 1050, 60 Hz),
UXGA (1600 x 1200, 60 Hz), WUXGA (1920 x 1200, 60 Hz)
* The refresh rate is the maximum value of each resolution.
* Conforms to VESA DMT Version 1.0 Revision 11.
* 1920 x 1200, 60 Hz: Reduced blanking
* The input interlaced video signal is converted to progressive video signal by internal processing.
* The video signal frame rate can be selected at the SYSTEM menu (59.94 Hz or 50 Hz).

RGB/CMPNT/CMPST IN 6 (When inputting COMPOSITE signals): 480/59.94i, 576/50i
Still Image
Bitmap File (.bmp): Maximum 1920 x 1080 pixels, 24-bit color, uncompressed.
PNG File (.png): Maximum 1920 x 1080 pixels, 24-bit color
* It can be stored up to 2 files in the internal memory.
* PNG alpha channel not supported.
Output formats
SDI OUT 1--2 connectors (Conforms to SMPTE 296M, 274M), HDMI OUT 1--2 connectors
(System Format = 720p): 720/59.94p, 720/50p
(System Format = 1080i): 1080/59.94i, 1080/50i
(System Format = 1080p): 1080/59.94p, 1080/50p
* The video signal frame rate can be selected at the SYSTEM menu (59.94 Hz or 50 Hz).

HDMI OUT 3 connector
(MULTI-VIEW): 1080/59.94p, 1080/50p
(SCALER): 480/59.94p, 576/50p, 720/59.94p, 720/50p, 1080/59.94p, 1080/50p, SVGA (800 x 600, 60 Hz) *1, XGA (1024 x 768, 60 Hz) *1, WXGA (1280 x 800, 60 Hz) *1, SXGA (1280 x 1024, 60 Hz) *1, FWXGA (1366 x 768, 60 Hz) *1, SXGA+ (1400 x 1050, 60 Hz) *1, UXGA (1600 x 1200, 60 Hz), WUXGA (1920 x 1200, 60 Hz)
* Select either MULTI-VIEW or scaling output
* The video signal frame rate can be selected at the SYSTEM menu (59.94 Hz or 50 Hz).
* 1920 x 1200, 60 Hz: Reduced blanking
(*1) Output refresh rate is 75 Hz when frame rate is set to 50 Hz.
Video Effects
Output Mode: PGM-PST, DISSOLVE, MATRIX
Transition: CUT, MIX (DISSOLVE/FAM/NAM) *2, WIPE (30 types) *2
Composition: PinP (SQUARE, CIRCLE, HEART, DIAMOND) *2, SPLIT (4 types) *2, DSK (Luminance Key, Chroma Key) *2
Other: Flip horizontal, Still Image Capture, Still Image Playback, Test pattern output, Input Freeze
(*2) These effects depend on Output Mode
Audio
Audio Processing
Sample rate: 48 kHz, 24 bits
Audio formats
SDI IN connectors: Linear PCM, 48 kHz, 24 bits, 2 ch (Conforms to SMPTE 299M)
SDI OUT connectors: Linear PCM, 48 kHz, 24 bits, 8 ch (Conforms to SMPTE 299M)
HDMI IN connectors, HDMI OUT connectors: Linear PCM, 48 kHz, 24 bits, 2 ch
Input Connectors
SDI IN 1--4 connectors: BNC type x 4
HDMI IN 5--6 connectors: HDMI Type A x 2
AUDIO IN 1--4 jacks: 1/4-inch TRS phone type
AUDIO IN 5--6 connectors: RCA phono type
Output Connectors
SDI OUT 1--2 connectors: BNC type x 2
HDMI OUT 1--3 connectors: HDMI type A x 3
AUDIO OUT connectors/jacks: XLR type, RCA phono type
PHONES jack: Stereo 1/4-inch phone type
Nominal Input Level
AUDIO IN 1--4 jacks: -60--+4 dBu (Maximum input level: +22 dBu)
AUDIO IN 5--6 jacks: -10 dBu (Maximum input level: +8 dBu)
Input Impedance
AUDIO IN 1--4 jacks: 28 k ohms (HEAD AMP GAIN: 0--+23 dBu), 8 k ohms (HEAD AMP GAIN: +24--+64 dBu)
AUDIO IN 5--6 jacks: 15 k ohms
Nominal Output Level
AUDIO OUT connectors (XLR type): +4 dBu (Maximum input level: +22 dBu)
AUDIO OUT jacks (RCA phono type): -10 dBu (Maximum input level: +8 dBu)
PHONES: 92 mW + 92 mW (32 ohms)
Output Impedance
AUDIO OUT connectors (XLR type): 600 ohms
AUDIO OUT connectors (RCA phono type): 1 k ohm
PHONES: 10 ohms
Audio Effects
Auto Mixing, EQ, Delay, Compressor, HPF, Gate, Reverb, Multi-Band Compressor, Limiter
Other
Connectors
USB MEMORY port: USB A type (For USB flash drive)
TALLY/GPIO connector: DB-25 type (Female)
RS-232 connector: DB-9 type (Male, for remote control)
RS-422 connector: DB-9 type (Female, for VISCA control)
CONTROL connector: RJ45, 100BASE-TX (For remote control)
Functions
Preset Memory (8 types)
Panel Lock Function
EDID Emulator
Smart Tally
Remote Camera Control
Auto Scan
Display
Graphic LCD: 128 x 64 dots
Power Supply
AC Adaptor
Current Draw
2.6 A
Power Consumption
31.0 W
Operation Temperature
+0 to +40 degrees Celsius
+32 to +104 degrees Fahrenheit
Dimensions
481 (W) x 333 (D) x 44 (H) mm
18-15/16 (W) x 13-1/8 (D) x 1-3/4 (H) incheses
Weight (excluding AC adaptor)
3.6 kg
7 lbs 15 oz
Accessories
Owner's manual
AC adaptor
Power cord
Rubber feet (4 pcs.)
* 0 dBu = 0.775 Vrms
XS-Series Matrix Switcher Comparison

XS-Series Matrix Switcher Comparison

XS-Series Switcher Comparison ChartRead more…

Support

Wenn Sie Fragen zur Bedienung Ihres Roland-Produkts haben, besuchen Sie bitte unsere Wissensdatenbank für Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Datenbank ist in Englisch verfasst und wird nach und nach für Sie ins Deutsche übersetzt.
Sie können sich auch an unseren Kundenservice mit einer Online-Anfrage oder E-Mail wenden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Verzeichnis von Benutzerhandbüchern und Support-Dokumenten, die Sie herunterladen können.

Bedienungsanleitungen

Produktunterlagen