S-2416

24x16 Stagebox

S-2416
Ausverkauft

EIN NEUER STANDARD FÜR DIGITALE STRAGEBOXEN

Die Roland S-2416 Digital Snake Stagebox erweitert die Anschlussmöglichkeiten um 24 x 16 analoge sowie 8 x 8 digitale Ein- und Ausgänge. Insgesamt stehen damit 32 Eingangs- und 24 Ausgangskanäle zur Verfügung. Zusätzlich zu den analogen und digitalen Ein- und Ausgängen verfügt die S-2416 über zwei REAC-Ports für die Kaskadierung weiterer Ein- und Ausgänge oder für eine komplett redundante, verlustfreie Backup-Lösung. Die diskreten, hochwertigen Mikrofonvorverstärker wurden komplett neu entwickelt und gewährleisten einen überragenden, unverfälschten Klang.

24 Eingänge und 16 Ausgänge auf 4HE

Das EIA-genormte Gehäuse bietet 24 analoge Eingänge und 16 analoge Ausgänge auf 4HE. Sämtliche Eingänge verfügen über diskrete, neu entwickelte Mikrofonvorverstärker für einen transparenten, unverfälschten Klang. Zudem ist jede XLR-Buchse mit drei farbigen LEDs ausgestattet, die unmittelbar Auskunft geben, ob die Phantomspeisung aktiviert ist, ob ein Signal clippt oder anliegt. Die Verwendung von Neutrik-Buchsen gewährleistet Robustheit auch in anspruchsvollen Umgebungen.

AES/EBU-Ports als digitale Ein- und Ausgänge

Die Rückseite verfügt über AES/EBU-Anschlüsse (25-Pin D-Sub) mit 8 Ein- und Ausgangskanälen für den Anschluss von Lautsprecher-Prozessoren, Verstärkern und anderen Geräten mit AES/EBU-Ein- bzw. Ausgängen. Während die AES-Eingänge den Kanälen 25 bis 32 zugewiesen sind, lassen sich die Ausgänge per Modus-Wechsel anwählen. In Kombination mit den analogen Ein- und Ausgängen bietet die S-2416 bis zu 32 Eingänge und 24 Ausgänge.

*Bei Verwendung der AES/EBU-Ein- und Ausgänge ist eine externe Master-Clock zur Synchronisierung erforderlich. Zum Anschluss können AES/EBU-Breakout-Kabel von Drittanbietern verwendet werden.

Zwei REAC-Anschlüsse für die redundante Übertragung

Mit den beiden REAC-Anschlüssen – Main und Backup – lässt sich ein redundantes REAC-Netzwerk aufbauen. Falls innerhalb der Main-Linie ein Problem auftritt, wechselt der Betrieb automatisch, geräuschlos und ohne Unterbrechung auf das Backup-Netzwerk. Darüber hinaus gewährleisten die Neutrik Netzwerk-Anschlüsse höchste Zuverlässigkeit und Robustheit in jeder Anwendungssituation.

Einfache Erweiterung der Ein- und Ausgänge durch Kaskadierung

Die S-2416 ist die erste kaskadierbare digitale Stagebox Im Kaskadierungsmodus lassen sich die Ein- und Ausgänge durch den Anschluss einer weiteren digitalen Stagebox auf bis zu 40 x 40 Kanäle erweitern. Über vier Pattern können Anwender die Anzahl der Ausgangskanäle festlegen, die über die Kaskadierungsverbindung an die zusätzliche digitale Stagebox weitergeleitet werden: 40 (Kanäle 1-40), 32 (Kanäle 9-40), 24 (Kanäle 17-40) und 16 (Kanäle 25-40).

Hohe 96-kHz-Samplingrate und Wordclock-Ein- und Ausgang

Die S-2416 arbeitet mit hohen Bit- und Samplingraten von 24 Bit und 96 kHz. Im Master-Clock-Modus lässt sich die Samplingrate zwischen 96 kHz, 48 kHz und 44,1 kHz einstellen. Zudem verfügt das Gerät über einen Wordclock-Ein- und Ausgang sowie separate Ausgänge (BNC) zur Bereitstellung eines Master-Clock-Signals bei Verwendung der AES/EBU-Verbindung.

MUTE ALL OUTPUT-Button zur Stummschaltung aller Ausgänge

Über den MUTE ALL OUTPUT-Button ermöglicht die S-2416 die zwischenzeitliche Stummschaltung sämtlicher Ausgänge – eine praktische Funktion beim Kabelwechsel.

Steuerung über REAC, USB oder RS-232C

Die Mikrofonvorverstärker der S-2416 lassen sich über jeden V-Mixer, den R-1000, einen über RS-232C angeschlossenen S-4000R oder über die S-4000 RCS Remote-Software und einen via USB angeschlossenen Computer (Windows/Mac) steuern.

*Die S-4000 RCS Remote-Software steht auf proav.roland.com zum Download bereit.

Erhöhte Flexibilität bei der Installation durch front- und rückseitige Rackmontage

Die Winkelhalterungen für die Rackmontage lassen sich sowohl an der Vorder- wie auch der Rückseite des Gehäuses anbringen. Dadurch kann die S-2416, je nach Bedarf, front- oder rückseitig in das Rack integriert werden.

Main Specifications
Number of Channels
32 in 24 out
AD Conversion
Sample Rate: 96.0 kHz, 48 kHz, 44.1 kHz
Signal Processing: 24 bits
DA Conversion
Sample Rate : 96.0 kHz, 48 kHz, 44.1 kHz
Signal Processing: 24 bits
Frequency Response
-2 dB / +0 dB (@ +4 dBu, 10 Hz to 40 kHz, Sample Rate : 96 kHz, typ.)
Total Harmonic Distortion + Noise
0.007 % (Pad: Off, Input Gain: -10 dBu, 20 Hz to 20 kHz, typ.)
Dynamic Range
INPUT jacks (1 to 24): 110 dB (typ.)
Channel Separation @ 1kHz
INPUT jacks (1 to 24): 103 dB (Input Gain: +4 dBu, IHF-A, typ.)
OUTPUT jacks (1 to 16): 110dB (typ.)
Nominal Input Level (Variable)
-65 to -10 dBu (PAD: Off)
-45 to +10 dBu (PAD: On)
Non Clip Maximum Input level
INPUT jacks (1 to 24): +28dBu (1 kHz, 10 k ohms load, typ.)
Input Impedance
INPUT jacks (1 to 24): 7 k ohms
Nominal Output Level
OUTPUT jacks (1 to 16): +4 dBu (Load impedance: 10 k ohms, typ.)
Maximam Output Level
OUTPUT jacks (1 to 16): +22 dBu (Load impedance: 10 k ohms, typ.)
Output Impedance
OUTPUT jacks (1 to 16): 600 ohms (typ.)
Recommended Load Impedance
OUTPUT jacks (1 to 16): 10 k ohms or greater
Residual Noise Level (IHF-A, typ.)
OUTPUT jacks (1 to 16): -84 dBu
Equivalent Input Noise Level (E.I.N.)
INPUT jacks (1 to 24): -128 dB (Input Gain: -65 dBu, IHF-A, typ.)
Network Latency
375 microseconds when using REAC cable only
(AD to REAC to DA Latency: about 1.2 ms) *1
Connectors
INPUT jacks (1 to 24): XLR type, balanced, phantom power
OUTPUT jacks (1 to 16): XLR type, balanced
AES/EBU connector: DB-25 type
REAC port: RJ-45 EtherCon type
WORD CLOCK connector: BNC type
REMOTE connector: DB-9 type
COMPUTER port: USB type B
* XLR type: 1 GND, 2 HOT, 3: COLD
* phantom power: DC+ 48V (unloaded maximum), 14mA (maximum load) (All XLR type inputs)
Power Consumption
62 W
Operation Temperature
+0 to +40 degrees Celsius
+32 to +104 degrees Fahrenheit
Accessories
Power cord, Owner's manual, Rubber foot x 4
Size and Weight
Width
482 mm
19 inches
Depth
348 mm
13-3/4 inches
Height
177 mm
7 inches
Weight
9.7 kg
21 lbs. 7 oz.
* 0 dBu = 0.775 Vrms *When a REAC Splitter S-4000D or a switching hub is used in-line with REAC cables, the network latency will increase by the amount of processing delay introduced by the splitting device itself. The actual delay is dependant upon the specifications of the splitting device, though the maximum delay amount for a single splitting device should be about 200 microseconds.

Support

Wenn Sie Fragen zur Bedienung Ihres Roland-Produkts haben, besuchen Sie bitte unsere Wissensdatenbank für Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Datenbank ist in Englisch verfasst und wird nach und nach für Sie ins Deutsche übersetzt.
Sie können sich auch an unseren Kundenservice mit einer Online-Anfrage oder E-Mail wenden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Verzeichnis von Benutzerhandbüchern und Support-Dokumenten, die Sie herunterladen können.

Bedienungsanleitungen

Produktunterlagen