Tragbare Rekorder sind seit Jahren heißbegehrte Geräte für Musiker, Aufnahmeingenieure und Sound-Designer. Heute wird die Messlatte in diesem dynamischen Markt mit dem Debut des R-26 deutlich höher gelegt. Dieser innovative Recorder ist tragbar und mit erstklassigen professionellen Features ausgestattet, wie sie in diesem Umfeld bisher nicht verfügbar waren. Es sind zwei Typen von Stereo Mikrofonen in den R-26 eingebaut. Zusätzlich dazu sind XLR/TRS Combo Eingänge für externe Mikrofone und ein Input für ein Stereo Plug-In versorgtes Mikrofon vorhanden. Sie können gleichzeitig Kombinationen aus den eingebauten Mikrofonen (Directional und Omnidirectional), sowie aus den externen Eingängen verwenden. Nehmen Sie Live Performances mit gleichzeitigen Line- und Ambientsignalen auf. Verwenden Sie das Gerät für wichtige Reden, Vorträge und Darstellungen oder nehmen den R-26 mit in die Innenstadt oder in den Wald für Naturaufnahmen. Es gibt fast keine Grenze für diesen leistungsfähigen, tragbaren und unglaublich flexiblen Recorder. Der R-26 ist Teil der Roland Audio-Field-Recorder-Serie. Audio-Field-Recorder vergleichen..
Zwei Typen eingebauter Stereo Mics - Omnidirectional und Directional, die unabhängig voneinander arbeiten können
Mit den Dual Stereo Mics des R-26 ist die ultimative Flexibilität in verschiedenen Aufnahmesituationen gegeben. Zusätzlich zu Aufnahmen, die individuelle Charakteristiken von OMNI (Omnidirectional) und XY (Directional) Mics verwenden, können Sie die Mics auch zusammenmischen, um die optimale Balance zu gewährleisten.
Die gleichzeitige Aufnahme von bis zu sechs Kanälen macht den Recorder zu einem mächtigen Werkzeug für professionelle Anwendungen.
Zusätzlich zu den eingebauten Mics ist der R-26 mit XLR/TRS Inputs für die gleichzeitige Aufnahme von bis zu 6 Kanälen (3 x Stereo) ausgestattet. Sie können z.B. ein Instrument mit den eingebauten Mics, und die restliche Umgebung mit zwei externen Mics, aufnehmen und als separate Dateien für das spätere Mixing speichern.
Drei-Kanal IARC Schaltung reduzieren die Beeinflussung zwischen den Inputs für High-Quality Sound.
Der R-26 ist mit Rolands proprietären IARC (Isolated Adaptive Recording Circuit) in den Eingängen ausgestattet. Diese Analog-Schaltungen sind für die eingebauten Mics und die externen Eingänge vorhanden. Sie arbeiten komplett unabhängig von der digitalen Verarbeitung und benutzen intern sogar eine eigene Stromversorgung. Dadurch werden digitale Störgeräusche minimiert.
In Bezug auf Klangqualität wurde beim Entwickeln des neuen Mikrofonsystems des R-26 kein Detail außer Acht gelassen.
In Bezug auf Klangqualität wurde beim Entwickeln des neuen Mikrofonsystems des R-26 kein Detail außer Acht gelassen. An der Oberseite des R-26 sind OMNI (Omnidirectional) und XY (directional) Stereo Mikrofon Paare eingebaut, die nicht nur einen Pro-Level Sound bieten, sondern auch zum beeindruckenden Styling des Gerätes beitragen. Um die Aufnahmeeigenschaften zu optimieren, studierten wir sorgfältig die beste Form, die optimale Position und den benötigten Winkel der Mikrofone. Die OMNI Mikrofone sind jeweils in einem Gittergehäuse untergebracht und so optimiert, dass sie Signale von hohen bis zu sehr tiefen Frequenzen erfassen können. Den XY Mikrofonen wurde viel Platz auf der Rückseite eingeräumt, um ihren Wirkungsgrad zu verbessern. Zusätzlich sind die Mikrofone um 90° versetzt zueinander angeordnet, um ein natürliches Stereobild zu gewährleisten. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Aufnahmen klar, räumlich und echt zur Aufnahmeumgebung sein werden.
Es sind verschiedene externe Eingänge vorhanden, inklusive XLR Eingänge und Unterstützung von Plug-In Mikrofonen.
Auf der Unterseite des Gerätes finden Sie zwei analoge Combo (XLR/TRS) Anschlüsse mit 48 V Phantomspannung. Zusätzlich ist auf der Seite ein Plug-In Mikrofoneingang (Stereo Mini) vorhanden, der Plug-In Power unterstützt. Mit der Kombination von externen und den eingebauten Mikrofonen können vielfältige Kombinationen verschiedenster Aufnahmesituationen abgedeckt werden. Die R-26 Eingänge sind mit High-Performance Mikrofon-Vorverstärkern ausgerüstet, die direkt vom Roland R-44 Professional Recorder übernommen wurden, um den höchsten Level an Soundqualität zu gewährleisten.
Der R-26 unterstützt lineare 24-Bit/96 kHz PCM Aufnahmen, und ebenso die gleichzeitige Aufnahme von WAV/BWF und MP3 Formaten.
Sie können zwischen hochauflösenden linearen 24-Bit/96 kHz PCM Aufnahmen, und WAV bzw. BWF (Mit Zeitangaben und anderen Informationen) Dateiformaten auswählen. Der R-26 unterstützt auch MP3. Sie können auch WAV/BWF und MP3 Formate gleichzeitig aufnehmen.
Eingebaute Limiter und Low-Cut Filter vermindern Übersteuern und Rauschen.
Der Mic Preamp ist mit einem Limiter und Low-Cut Filter ausgestattet. Mit dem aktivieren des Limiters können Sie Verzerrungen durch zu hohe Eingangspegel verringern. Aktivieren Sie den Low-Cut Filter, um unerwünschte tieffrequente Signalanteile wie sie oft bei Sprache, Trittschall, Vibrationen oder Windgeräuschen vorkommen zu verringern. Es stehen drei Cut-Off Frequenzen zur Verfügung: 100, 200 oder 400 Hz.
Mit Pre-Recording verpassen Sie nie eine Aufnahmegelegenheit.
Der R-26 ist mit einer Vielzahl von hilfreichen Funktionen bestückt, die Ihnen helfen Ihre Aufnahmeziele mit Leichtigkeit zu erreichen. Eine solche Funktion ist Pre-Recording. Dabei beginnt Ihre Aufnahme tatsächlich zwei Sekunden früher als der Punkt, an dem Sie die Aufnahme beginnen. Dies stellt sicher, dass Sie den eigentlichen Anfang einer Aufnahme nicht verpassen. Sogar dann, wenn Sie zu spät beim Drücken der Aufnahmetaste sind. Das ist z.B. ein großer Vorteil bei der Aufnahme von Naturgeräuschen, bei denen zwitschernde Vögel aufgenommen werden sollen.
AUTO-SENS analysiert und empfiehlt den optimalen Eingangspegel, um Aufnahmefehler zu vermeiden.
Den optimalen Aufzeichnungspegel einzustellen ist entscheidend, um eine gute Aufnahmen zu machen. Um Ihnen zu helfen, ist der R-26 mit einer Auto Sens Funktion für verschiedene Signale durch Analysieren des Eingangspegels ausgerüstet. Dadurch kann die entsprechende Mikrofonempfindlichkeit automatisch bestimmt werden. Dies hilft Ihnen beim Einstellen des bestmöglichen Signalpegels ohne Fehler wie Verzerrung oder zu niedriges Signal.
Eine benutzerfreundliche eingebaute Editing Möglichkeit erlaubt Ihnen Projekte zu trennen und zu verbinden bzw. nicht benötigte Teile zu löschen.
Die Editing Möglichkeiten des R-26 erlaubt Ihnen die sofortige Bearbeitung Ihrer Aufnahme. Zusätzlich zu den Grundfunktionen wie auswählen, kopieren, verschieben und löschen von Projekten können Sie auch einzelne Abschnitte trennen, verbinden oder löschen. Damit können Sie die komplette Arbeit am R-26 ausführen.
Ein großes Feature des R-26 ist sein großes Touchpanel, die Ihnen eine schnelle und intuitive Bedienung ermöglicht.
In dem hochauflösenden LCD mit heller Hintergrundbeleuchtung kann selbst kleiner Text und Grafik auch bei hellen Umgebungen klar und scharf dargestellt werden. Sie können sehr einfach grafisch die Pegel kontrollieren oder die Wellenformdarstellung für das Editieren verwenden.
Spezielle oft benutzte Bedienelemente wurden ganz neu entworfen, um leichten Betrieb sicherzustellen.
Beim R-26 Design stand die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle. Die beiden Input-Regler sind groß und einfach zu erreichen. Damit können Sie auch Feineinstellungen der Pegel vornehmen. Andere oft benutzte Bedienelemente sind als Hardwareschalter ausgeführt. Zu wissen, welcher Schalter für was zuständig
Drei verschiedene Stromversorgungen: Netzbetrieb plus interne oder externe Batterien.
Das Gerät kann mit vier AA Batterien, externen Batterien oder dem mitgelieferten Netzadapter betrieben werden. Der R-26 gibt Ihnen einen breiten Bereich an Stromversorgungsmöglichkeiten im mobilen Umfeld.
Die eingebaute Audiointerface Funktion ermöglicht Ihnen, das Signal direkt an den PC zu leiten.
Der R-26 kann als USB Audiointerface für PC arbeiten (Windows oder Mac), um die Signale von eingebauten Stereomikrofonen oder den externen Signalquellen direkt mit Ihrer gewünschten DAW Software zu verarbeiten. Diese Funktion ist auch dazu geeignet, um hochqualitatives Internet Streaming zu ermöglichen, wie z.B. Musik-Video Übertragungen.
Die vielen nützlichen Funktionen des R-26 unterstützen die unterschiedlichsten Einsatzzwecke.
Die Markenfunktion erlaubt Ihnen, manuell Marken zu setzen, um die Wiedergabe von Ihren Aufnahmen an der markierten Stelle zu beginnen. Sie können Marken auch automatisch während Aufnahme basierend auf verschiedenen Bedingungen setzen.
Mit der Voice Memo Funktion können Sie einer vorhandenen Aufnahme bis zu 30 Sekunden Audio für Randnotizen und anderer Identifizierungsinformation hinzufügen.
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann im Bereich von 50% bis 150% eingestellt werden.
Mit der Repair-Funktion können beschädigte Audiodateien wiederhergestellt werden.
Es ist ein USB 2.0 Anschluss für USB Speichergeräte vorhanden - Ein USB Kabel ist alles was Sie benötigen, um die Audiodaten in Highspeed auf den PC zu übertragen.
Ein Preview Monitor an der Seite ermöglicht Ihnen das Abhören von Aufnahmen, ohne dass Sie einen Kopfhörer benötigen.
Ein Gewindeloch auf der Rückseite ermöglicht die Montage auf einem handelsüblichen Kamerastativ oder ähnlichem.
Das Gerät wird zusammen mit der SONAR X1 LE Software geliefert. Es handelt sich um eine eingeschränkte Version von Cakewalk SONAR X1. Das ist ein praktisches Werkzeug - nicht nur für die Bearbeitung und das Mischen von Audiosignalen des R-26. Es ist eine leistungsfähige Plattform für jede Art der Pro Audio Produktion.