Fortschrittliche Klangqualität und Funktionen mit erweiterter Kompatibilität Aufnahme in 24 Bit und Wiedergabe in 96 kHz für höchste Klangqualität.
Dank der Unterstützung von 24 Bit/96 kHz bietet der AR-3000SD höchste Klangqualität für die Audio-Aufnahme und -Wiedergabe. Die AES/EBU-Ausgänge ermöglichen darüber hinaus die digitale Signalausgabe in hoher Qualität. Die Verwendung von XLR-Anschlüssen am Audio-Ausgang ermöglicht den sorgenfreien Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen.
Zur Speicherung verfügt der AR-3000SD neben dem Compact-Flash-Speicher zudem über einen Slot für SD-Speicherkarten. Eine einzelne Speicherkarte lässt sich in zwei virtuelle Karten unterteilen und kann bis zu 2.000 Phrasen aufzeichnen. Über einen USB-Flash-Speicher lassen sich Daten zudem als Backup speichern und wiederherstellen.
Neben dem unkomprimierten WAV-Format wird auch die Aufnahme und Wiedergabe im MP3-Format unterstützt. Aufgrund der Format-Vielfalt müssen Anwender keine Kompromisse hinsichtlich der Kompatibilität eingehen, wodurch sich der AR-3000SD nahtlos in verschiedenste Bereiche und Setups einfügt.
Umfassende und flexible Bearbeitungsfunktionen
Die Bearbeitungsfunktionen sind gleichermaßen einfach wie intuitiv. Der AR-3000SD ermöglicht die nicht-destruktive Bearbeitung entsprechend der individuellen Anforderungen. Die Funktionsvielfalt beinhaltet unter anderem das Ablöschen nicht benötigter Signalanteile vor und hinter Phrasen sowie das Zusammenmischen mehrerer Phrasen zu einer neuen Phrase.
Zudem werden die auf der Speicherkarte der AR-Serie abgespeicherten Einstellungen und Phraseninformationen auf einem einzelnen Bildschirm angezeigt. Durch Verwendung von Maus und Tastatur gestaltet sich das Bearbeiten einfach und komfortabel. AR-Daten einer Speicherkarte können als Backup problemlos auf einem Computer gespeichert und von dort wieder geladen werden. Über einen einfachen Player können Anwender die Audio-Aufnahmen überprüfen. WAV-Dateien lassen sich in AR-Phrasen-Daten (RDAC) und zurück wandeln. Die Software ist kostenlos erhältlich.
*Zur Formatierung der Karte ist ein Gerät der AR-Serie erforderlich.
Interner Timer mit Jahres-Programmierung
Als Reaktion auf zahlreiche Anfragen beinhaltet der AR-3000SD nun auch einen internen Timer, der eine externe Lösung überflüssig macht. Damit lässt sich der AR-3000SD durch Timer oder Kalender steuern. Darüber hinaus ist auch die zeitliche Anpassung über die Client-Funktionaliät des Network Time Protocol (NTP) möglich, um beispielsweise zeitlich präzise automatisierte Durchsagen in festen Zeitintervallen zu machen. Der AR-3000SD ermöglicht die Erstellung von Jahres-Programmen für wichtige Durchsagen, die in festen Intervallen zu bestimmten Zeitpunkten wiedergegeben werden müssen.
Die programmierbare Timer-Funktion ermöglicht das Speichern von bis zu 14 Tagen mit bis zu 50 Aufgaben pro Tag. Damit lassen sich Tagespläne verschiedenen Wochentagen zuweisen, um einen individuellen Wochenplan zu erstellen. Für den Aufbau eines Jahresplans lassen sich Tagespläne weiterhin bestimmten Tagen und Monaten zuweisen.
Unendliche Steuerungs- und Performance-Möglichkeiten über MIDI und RS-232C
Neben der Wiedergabe und Speicherung von MIDI-Daten bietet der AR-3000SD auch das Senden von RS-232C-Befehlen. In Kombination mit einem externen Klangerzeuger oder Synthesizer reproduzieren Sie Performances und behalten stets die Kontrolle. Durch das direkte Senden von RS-232C-Befehlen ermöglicht der AR-3000SD die Steuerung von V-Mixern, Video-Switchern, wie dem Roland V-800HD, sowie einer Vielzahl weiterer Audio-, Video- und Licht-Equipment. In Verbindung mit der MIDI-Steuerung fungiert der AR-3000SD als Zentrale einer voll ausgestatteten Produktionsumgebung.
Netzwerk-Funktionen für höchste Effizienz
Über den standardmäßig integrierten LAN-Port (Local Area Network) lassen sich einfache, effiziente Systeme erzeugen, die passgenau auf ihre individuellen Setups zugeschnitten sind. Zudem wurde der AR-3000SD um Webserver-Funktionen erweitert, dank derer sich der Audio-Recorder/Player von jedem beliebigen Computer im Netzwerk steuern und konfigurieren lässt. Weiterhin fungiert der AR-3000SD als ein DHCP-Client und umgeht damit die Notwendigkeit des Bezugs und der Zuweisung von IP-Adressen.
Der Line Thru ermöglicht die Zumischung externer Audioquellen während der Wiedergabe.
Audio-Phrasen lassen sich während der Audio-Wiedergabe mit externem Audiomaterial über den LINE IN-Eingang mischen und gemeinsam ausspielen. Dies ermöglicht beispielsweise die Zumischung von Hintergrundmusik oder anderem Audiomaterial in Laden-Durchsagen. Dabei lässt sich der Lautstärke-Pegel des über LINE-IN integrierten Audiomaterials unabhängig regeln, wodurch auch Fade-ins bzw. Fade-outs realisierbar werden.
Externe Wiedergabesteuerung über Anschluss-Terminals
Der AR-3000SD ermöglicht die Wahl des optimalen Wiedergabe-Programms für die jeweils verwendete Anwendung oder System-Konfiguration. Damit lässt sich der AR auf vielfältige Art und Weise über ein externes Gerät steuern, entweder über einen Steuerungseingang oder den RS-232-Port auf der Gehäuserückseite.
Direkte Wiedergabe
Die Zuweisung ausgewählter Phrasen an entsprechende Steuerungsanschlüsse ermöglicht das Abspielen von zugewiesenen Phrasen, sobald ein direktes Steuersignal eingeht. Diese Funktion ist äußerst nützlich bei Verwendung von Switches, Relays, Sensoren oder anderem Equipment, um eine bestimmte Phrase direkt abzuspielen.
Programm-Wiedergabe
Durch Eingabe eines Steuersignals am START-Port geben Sie eine Phrasen-Gruppe innerhalb einer Preset-Sequenz wieder. Da die Reihenfolge und Dauer der Phrasen festgelegt sind, stellt dies eine komfortable Möglichkeit dar, eine Aktion auszulösen, falls nur ein einzelnes Steuerungsgerät, zum Beispiel ein Timer oder Switch, zur Verfügung steht.
Binäre Wiedergabe
Bei der binären Wiedergabe werden die Phrasen mittels binärer (Basis 2) Steuersignale ausgewählt und abgespielt, sobald Steuersignale am START-Port anliegen. Auf diese Weise können Sie sämtliche Phrasen durch Steuersignale festlegen (über einen Switch oder ein anderes Gerät mit ON/OFF-Funktionalität), ohne auf einen Computer oder weiteres kompliziertes Equipment zurückgreifen zu müssen.
Computer-Wiedergabe
Der AR-3000SD ermöglicht die Steuerung über einen Computer oder ein anderes externes Gerät über eine RS-232C-Anbindung. Der RS-232C-Anschluss dient zur Kommunikation mit einem Computer oder einem anderen Peripherie-Gerät. Der AR-3000SD verfügt über einen D-sub-9-Pin-RS-232C-Anschluss.
MIDI-Wiedergabe
Über den MIDI-Anschluss lassen sich Audio- und MIDI-Phrasen wiedergeben. Die MIDI-Signale von einem externen MIDI-Gerät fungieren dabei als Steuersignale. Die Wiedergabe der Phrasen lässt sich über die unterschiedlichen Typen von MIDI-Nachrichten steuern, darunter Note On/Off, Note On Anschlagsdynamik, Panorama und Expression. MIDI-Phrasen lassen sich nicht zeitgleich mit Audio-Phrasen oder weiteren MIDI-Phrasen aufnehmen oder wiedergeben.
Steuerung von Loop, Repeat und anderen Wiedergabe-Optionen
Neben der herkömmlichen Wiedergabe von Phrasen lassen sich diese auch als Endlosschleife, im Repeat-Modus oder in anderen Wiedergabe-Varianten abspielen.
Loop-Wiedergabe
Durch Einstellungen am AR-3000SD lassen sich bestimmte Passagen einer Phrase im Loop-Modus wiedergeben. Im Loop-Modus kann die Anzahl der Wiederholungen zwischen einem jeweils individuellen Start- und Zielpunkt festgelegt werden.
Repeat-Wiedergabe
Durch Einstellungen am AR-3000SD lässt sich eine bestimmte Phrase im Repeat-Modus wiedergeben. Dabei können sowohl die zu wiederholende Passage, das Wiederholungsintervall als auch die Anzahl der Wiederholungen festgelegt werden.