Kompakter AV-Switcher für Einzelanwender mit vielseitigen I/O-Optionen, 14-Kanal-Audiomixer, umfassenden Steuerungsoptionen, grundlegenden Monitoring-Funktionen und optionalem HDMI-to-USB Webcam Wandler
Zur sofortigen Veröffentlichung
Gaynor Griffiths
European PR & Media Manager
Roland Europe Group Ltd
Mobile: +44 (0)1792 515024
Gaynor.Griffiths@roland.com


Hamamatsu, Japan, 15. Oktober 2020—Roland, ein führender Hersteller professioneller Audio- und Videoprodukte sowie elektronischer Musikinstrumente, präsentiert den V-1HD+HD-Video-Switcher, die neueste Erweiterung der V-Serie, Mehrkanal-HD-Video-Switchern und ergänzenden Produkten. Auf Basis des beliebten V-1HD 4-Kanal-Switchers bietet der V-1HD+ einen erweiterten Funktionsumfang für anspruchsvolle Switching-Anwendungen bei gleichbleibend einfacher Bedienbarkeit, professioneller Performance und höchster Zuverlässigkeit – Faktoren, mit denen der V-1HD bis heute viele Fans auf der ganzen Welt überzeugt. Mit seinen flexiblen HDMI Ein- und Ausgängen, präzisen Steuerungsmöglichkeiten, grundlegenden Monitoring-Optionen und einem 14-Kanal-Audiomixer mit legendärer Roland Soundqualität präsentiert sich der V-1HD+ als ultimative kompakte AV-Switching-Lösung für ambitionierte visuelle Storyteller.
Ob auf Live-Events, Business-Konferenzen, im Bildungsbereich oder in Gotteshäusern – der V-1HD+ richtet sich an moderne Kreative auf der Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten. Über vier HDMI-Eingänge lassen sich unterschiedliche Videoquellen mischen, darunter Kameras, Computer, Tablets und Spielekonsolen. Der integrierte Scaler im Eingang 4 sorgt zudem für die automatische Synchronisierung und Kalibrierung problematischer Videoquellen, ohne auf externes Equipment zurückgreifen zu müssen. Weiterhin stehen zwei separate HDMI-Ausgänge für vielseitige professionelle Produktionen zur Verfügung.
Dank seiner vertrauten Bedienoberfläche gestaltet sich der Produktionsworkflow auf dem V-1HD+ schnell und reibungslos. Die frontseitigen Tasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf das System-Menü, das Ein- und Ausschalten des Downstream-Keyers, Übergänge, das Ein- und Ausschalten von Effekten und weitere häufig benutzte Funktionen. Weiterhin stehen PGM- und PST-Busse sowie eine Transition/Fade-Bar (T-Bar) zur Verfügung, die zu den am weitesten verbreiteten Video-Switching-Steuerungen gehören und auch von Einsteigern schnell beherrscht werden. Dank haptischer Regler für die Audiolautstärke, Signal/Peak-LEDs sowie Unity-Gain-Markern lassen sich Audiopegel schnell und intuitiv anpassen.

Durch den integrierten digitalen 14-Kanal-Audiomixer können allein arbeitende Operator auf dem V-1HD+ nicht nur Kamerasignale umschalten, sondern auch einen professionellen Sound bereitstellen. Die beiden XLR-Mikrofoneingänge mit schaltbarer Phantomspeisung ermöglichen den Anschluss professioneller Broadcast-Mikrofone. Parallel steht ein 3,5-mm-Eingang für Lavalier-Mikrofone oder Stereo-Audioquellen wie zum Beispiel Smartphones zur Verfügung. Neben einem zusätzlichen Stereo-Line-Eingang via Cinch lassen sich eingebettete digitale Stereo-Audiosignale aus den vier HDMI-Eingängen ebenfalls in den Mix integrieren.
Jeder Audio-Eingang des V-1HD+ beinhaltet einen 3-Band-EQ, Hochpassfilter, Kompressor, Noise-Gate sowie ein Delay zur zeitlichen Anpassung von Audio- und Videosignalen. Die XLR- und 3,5-mm-Eingänge verfügen zudem über De-Esser, um Vocal-Sounds in Echtzeit zu bereinigen. Abschließend finden Anwender auf den symmetrischen analogen TRS- sowie den digitalen HDMI-Ausgängen je einen Limiter, 3-Band-EQ und Kompressor, um jederzeit einen optimalen Sound in Broadcast-Qualität auszuspielen.
Der V-1HD+ bietet diverse Echtzeit-Monitoring-Werkzeuge, um die Video- und Audioqualität von Produktionen zu überprüfen. Über die beiden HDMI-Ausgänge lassen sich bis zu zwei Multiview-Bildschirme mit jeweils zehn Fenstern anschließen. Auf diese Weise lassen sich Cues für Kamera-Einstellungen setzen und Präsentationen vorschauen. Zudem können gespeicherte Standbilder ausgewählt und anschließend auf den Programm-Ausgang gelegt werden. Neben der Überwachung des Camcorder-Aufnahme-Status werden auch die Signalpegel angezeigt. Zudem unterstützt der V-1HD+ das Audio-Monitoring über Kopfhörer.
Dank der leistungsstarken Effekt-Engine des V-1HD+ lassen sich visuell ansprechende Inhalte erstellen, die beim Publikum für Begeisterung sorgen. Vier Kompositions-Layer ermöglichen das Einblenden von Titeln im unteren Bildschirmdrittel, Logos, Social-Media-Kommentaren und mehr. Über den DSK-Layer (Downstream Keyer) lässt sich ein, vom Videofeed unabhängiges, Bild-in-Bild-Fenster erstellen, das sich insbesondere für Live-Events und virtuelle Hybrid-Events eignet.
Der V-1HD+ bietet zahlreiche weitere hilfreiche Produktionswerkzeuge, darunter die Unterstützung eines Tally-Lichts, das Ansteuern ferngesteuerter Aufnahmen auf Atomos-Recordern sowie einen RS-232-Port zum Anschluss weiterer Geräte.
Plug-and-Play USB-Livestreams mit dem UVC-01
Roland has also announced the optional UVC-01 Mit dem optionalen UVC-01 USB-Video-Aufnahmegerät präsentiert Roland eine einfache HDMI-to-USB-Video Wandlereinheit. Der UVC-01 ermöglicht die Konvertierung eines V-1HD+ HDMI-Ausgangs in einen Plug-and-Play-fähigen USB 3.0 Webcam-Feed für HD-Livestreams auf Facebook Live, YouTube, Zoom und weiteren beliebten Plattformen.
Mehr über den V-1HD+ HD-Video-Switcher erfahren Sie auf proav.roland.com/de/.
---------
Über Roland Professional A/V
Roland Professional A/V bietet Lösungen für den professionellen Audio- und Videobereich auf Basis höchster Leistungsfähigkeit und Funktionalität. Als Entwickler und Anbieter von Video- und Audio-Produkten ist es unser Ziel, Workflows zu optimieren und die daraus entstehenden kreativen Möglichkeiten zu maximieren – und das in einer Vielzahl von Märkten, wie zum Beispiel Live-Event-Produktionen, Livestreams, Ausbildungseinrichtungen, Corporate-Meetings, Gotteshäuser, Videografie und Gaming. Weitere Informationen finden Sie unter proav.roland.com/de/.