Start der Technologie-Partnerschaft zwischen Roland und Canon: neue, leistungsstarke und automatisierte Produktionswerkzeuge für professionelle Videoproduktionen
Zur sofortigen Veröffentlichung
Gaynor Griffiths
European PR & Media Manager
Roland Europe Group Ltd
Mobile: +44 (0)1792 515024
Gaynor.Griffiths@roland.com
Reading, UK, 7. April 2020 — Roland, ein führender Hersteller professioneller Audio- und Videoprodukte sowie elektronischer Musikinstrumente, gibt die Technologie-Partnerschaft mit Canon, weltweit anerkannter Marktführer für digitale Bildlösungen, bekannt. Die Kooperation betrifft das Ver.2.0 Update für den renommierten Roland V-600UHD 4K Multi-Format Video-Switcher.
Mit dem kostenlosen Update Ver.2.00 verfügt der V-600UHD über "Automatic ROI", einen neuartigen, technologisch unterstützten Kamera-Workflow, der zuverlässige Gesichtserkennungstechnologie mit der leistungsstarken ROI-Funktion ("Region Of Interest") von Roland verknüpft. Weiterhin ermöglicht das Ver.2.0 Update die LAN-basierte PTZ-Kamerasteuerung.
"Automatic ROI" markiert den Start der neuen technologischen Zusammenarbeit zwischen Roland und Canon. In diesem Rahmen werden technologiegestützte Workflow-Verbesserungen für zahlreiche marktführende Digitalkameras und Camcorder von Canon bereitgestellt, darunter die Canon XF405 / XF400 Professional Camcorder. Das Region of Interest-Fenster des V-600UHD erkennt und verfolgt automatisch zwei Personen in einer Szene und erleichtert damit Produktionen mit nur einem Operator. Durch das Ver.2.0 auf Update arbeitet die automatische ROI-Funktion des V-600UHD ab sofort nahtlos mit dem Face-Tracking-Autofokus der unterstützten Canon Camcorder zusammen. Voraussetzung hierfür ist die Verwendung spezifischer Firmware, Einstellungen sowie HDMI- und CAT-LAN-Kabel.
Der Roland V-600UHD ermöglicht den schrittweisen Übergang zu 4K-Workflows je nach Anforderungen und individuellem Budget und steigert so den Mehrwert im Rahmen unterschiedlicher Produktionsszenarien. Dank der Roland Ultra Scaler-Technologie steht Anwendern in jedem Eingang ein Scaler zur Verfügung. Auf diese Weise lassen sich gleichzeitig Full-HD- und 4K-Quellen nutzen und Signale in unterschiedlichen Auflösungen ausspielen. Zudem lässt sich die hohe Pixeldichte von 4K-Kameras in Full HD-Umgebungen nutzen, um anspruchsvolle, visuell beeindruckende Produktionen zu realisieren.
Das Roland V-600UHD Ver.2.0 Update steht ab Sommer 2020 zum kostenlosen Download bereit.
Mehr über das Roland V-600UHD Ver.2.0 Update und die Roland Technologie-Kooperation mit Canon erfahren Sie auf proav.roland.com/de/.
Das Pressekit mit hochauflösendem Bildmaterial und mehr finden Sie hier.
---------
Über Roland Professional A/V
Roland Professional A/V bietet Lösungen für den professionellen Audio- und Videobereich auf Basis höchster Leistungsfähigkeit und Funktionalität. Als Entwickler und Anbieter von Video- und Audio-Produkten ist es unser Ziel, Workflows zu optimieren und die daraus entstehenden kreativen Möglichkeiten zu maximieren – und das in einer Vielzahl von Märkten, wie zum Beispiel Live-Event-Produktionen, Livestreams, Ausbildungseinrichtungen, Corporate-Meetings, Gotteshäuser, Videografie und Gaming. Weitere Informationen finden Sie unter proav.roland.com/de/.