— Mit dem V-600UHD erhalten Events ein 4K HDR-Upgrade – auf jedem Eingang —
Zur sofortigen Veröffentlichung
Gaynor Griffiths
European PR & Media Manager
Roland Europe Group Ltd
Mobile: +44 (0)1792 515024
Gaynor.Griffiths@roland.com
Integrated Systems Europe, Amsterdam, Niederlande, 5. Februar 2019 — Roland Professional A/V präsentiert den V-600UHD – einen Multi-Format-Video-Switcher, mit dem Endanwender die umfassenden Möglichkeiten der 4K-Bildqualität ausschöpfen und den Übergang in die 4K-Welt ganz nach Bedarf und Budget gestalten können. Auf Basis der Roland Multi-Format-Technologie bietet der V-600UHD Scaling und Formatkonvertierung auf jedem Eingang und ermöglicht sowohl die gleichzeitige Verarbeitung von Full-HD- und 4K-Quellen mit hoher Pixeldichte als auch die simultane Ausspielung von 4K- und 1080p-Auflösungen.
Der V-600UHD setzt auf High Dynamic Range [HDR] und ermöglicht herausragende Events mit mehr Details in den dunkelsten und hellsten Bildbereichen. Im Vergleich mit der Standard Dynamic Range [SDR] ermöglicht HDR eine ausgewogene Bühnenausleuchtung ohne Übersättigungseffekte im Rahmen von IMAG-Anwendungen. Der V-600UHD unterstützt Frameraten mit vollen 60 Hz und ermöglicht so flüssige, scharfe Videobilder ohne Unschärfeeffekte, die bei schnellen Bewegungen auf Bildschirmen mit 30 Hz Wiederholungsrate auftreten können. Neben den RGB- und BT.709-Standards unterstützt der V-600UHD den erweiterten BT.2020-Farbraum für eine maximal mögliche Farbdarstellung und sorgt für ein höheres Maß an Realismus sowie eine verbesserte Farbgenauigkeit, insbesondere im roten und gelben Farbbereich.
Das interne 10-Bit-Farbtiefen-Processing reduziert Farbstreifen ohne notwendiges Chroma-Upscaling (4:4:4) und führt zu einer Schärfung detailreicher Eingangssignale aus dem Computer. Auf diese Weise lassen sich Schriften und andere feine Details selbst bei hoher Skalierung wesentlich besser erkennen. Obwohl 4K-Inhalte eine Höhe von 2.160 Pixel aufweisen, arbeitet DCI bzw. „Cinema 4K“ mit einer Breite von 4.096 Pixeln, UHD jedoch mit 3.840 Pixeln. Dank der Unterstützung von DCI-4K-Kinoauflösung erfüllt der V-600UHD auch die kreativen Visionen ambitionierter Eventdesigner.
Mit seinen vier HDMI 2.0- und zwei 12G-SDI-Eingängen eignet sich der V-600UHD perfekt für Live-Events mit verschiedenen Computer- und Video-Playback-Quellen inklusive Einsatz von IMAG-Kameras. Jeder Eingang ermöglicht dabei die individuelle Zuspielung und Skalierung von Signalen mit HD-, Full HD-, UHD-4K- und DCI-4K-Auflösungen sowie Computer-Auflösungen von UXGA bis DCI 4K, ohne auf separate Konverter zurückgreifen zu müssen. Der konfigurierbare Multiview-Monitor ermöglicht es Anwendern, alle Quellen, Program- und Preview-Inhalte auf einem einzigen HD-Bildschirm anzuzeigen, was eine einfache Kompatibilität mit nahezu jedem HDMI-Monitor gewährleistet. Darüber hinaus unterstützen die Ausgänge das individuelle Downscaling auf Full HD, um Signale auf Streaming-Encoder oder HD-Displays auszuspielen. Der V-600UHD bietet pixelgenaues Ausgangs-Scaling und ermöglicht den direkten Anschluss an einen LED-Display-Controller in den jeweils benötigten Pixelabmessungen, ohne auf einen dedizierten Scaling-Prozessor inklusive steigender Latenz zurückgreifen zu müssen.
Der V-600UHD ermöglicht die Steigerung der Produktionsqualität, ohne zusätzliche Kameras zu integrieren. Für den Fall, dass neben einer Bühnentotale auch eine mittlere Einstellung des Rednerbereichs sowie Close-ups der einzelnen Redner erforderlich sind, bietet der V-600UHD mit der integrierten „Region of Interest [ROI]“-Funktion die Möglichkeit, eine einzelne 4K-Kamera auf die Bühne zu richten und über die Input-Sharing- und Scaling-Funktionen des V-600UHD bis zu acht „Einstellungen“ auszuschneiden und den Cross-Points zuzuweisen. Der V-600UHD unterstützt zwei Bild-in-Bild-Fenster (PnP). Auf diese Weise lassen sich Ergebnisse erzielen, die mit der Qualität dedizierter Bildschirmprozessoren vergleichbar sind, inklusive vollständig anpassbarer Formate, Größen und Skalierungen der Eingangsquellen, um Inhalte an beliebigen Positionen darzustellen.
Der V-600UHD bietet mit seinem hochwertigen 24-Bit-/48-kHz-Processing ein professionelles Audio-Management. Über die Audio-Follows-Video-Funktion lassen sich Audiosignale aus den aktuell ausgewählten Videoquellen separieren und an einen externen Audio-Mixer schicken. Gleichzeitig lassen sich anliegende Audiospuren in Programmmsignale auf einem oder allen Videoausgängen integrieren und das Ergebnis im Anschluss streamen, extern aufzeichnen, in einen Überlaufraum oder an andere Ziele ausspielen.
Der Roland V-600UHD Multi-Format Video-Switcher ist im Laufe des 2. Quartals 2019 lieferbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf proav.roland.com/products/de/v-600uhd/.
---------
Über Roland Professional A/V
Roland Professional A/V bietet Lösungen für den professionellen Audio- und Videobereich auf Basis höchster Leistungsfähigkeit und Funktionalität. Als Entwickler und Anbieter von Video- und Audio-Produkten ist es unser Ziel, Workflows zu optimieren und die daraus entstehenden kreativen Möglichkeiten zu maximieren – und das in einer Vielzahl von Märkten, wie zum Beispiel Live-Event-Produktionen, Livestreams, Ausbildungseinrichtungen, Corporate-Meetings, Gotteshäuser, Videografie und Gaming. Der Roland Pro AV-Firmensitz befindet sich in Los Angeles, Kalifornien. Weitere Informationen finden Sie unter proav.roland.com/de/.